{{Extension DPL}}<ul><li>[[Kürbiskerne|Kürbiskerne]]<br/>{{Gegenstand
| title = Kürbiskerne
| image = Kürbiskerne.png
| invimage = Kürbiskerne
| type = Naturblöcke
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = pumpkin_seeds
}}
{{Block
| image = Kürbispflanze0.png; Kürbispflanze1.png; Kürbispflanze2.png; Kürbispflanze3.png; Kürbispflanze4.png; Kürbispflanze5.png; Kürbispflanze6.png; Kürbispflanze7.png
| image2 = Kürbisranke.png
| invimage = None
| title = Kürbispflanze/Kürbisranke
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = Droppt
| tntres = {{Explosionswiderstand|Kürbisranke}}
| hardness = {{Härte|Kürbispflanze}}
| tool = none
| drops = 0–3 {{GS|Kürbiskerne}} Kürbiskerne
| renewable = Nein
| stackable = Ja (64)
| nameid =
;{{BS|Kürbispflanze}} Kürbispflanze
:pumpkin_stem
;{{BS|Kürbisranke}} Kürbisranke
:attached_pumpkin_stem
| blockstate = Ackerpflanze<!-- enthält "Kürbispflanze" und "Kürbisranke" -->
}}
'''Kürbiskerne''' dienen zum Anbau von '''Kürbispflanzen'''.
== Gewinnung ==
Wenn eine Kürbispflanze abgebaut wird, droppt sie 0-3 Kürbiskerne.
Wenn man mit einer [[Schere]] ein Gesicht in einen Kürbis schnitzt, fallen 4 Kürbiskerne ab.
In der [[Bedrock Edition]] fällt beim Schnitzen des [[Kürbis]] nur ein Kürbiskern ab.
=== Vorkommen ===
Kürbiskerne kann man in [[Truhe]]n von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Verlies#Truheninhalt|Verlies]]en, [[Mine#Truheninhalt|Mine]]n, [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]] und ({{Versionshinweis|BE}}) in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] finden.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kürbiskerne}}
|}
=== Handel ===
Kürbiskerne können bei einem [[Fahrender Händler|fahrenden Händler]] gekauft werden, nämlich 1 Kürbiskern für einen [[Smaragd]].
== Anbau, Wachstum und Ernte ==
Nachdem die Kürbiskerne in [[Ackerboden]] ausgesät wurden, sprießt nach einiger Zeit eine '''Kürbispflanze'''. Über der Pflanze muss sich ein transparenter Block wie Luft oder eine Stufe befinden. Sie durchläuft acht Wachstumsstadien und ist nach ungefähr 10 bis 30 Minuten voll ausgewachsen. Der Einsatz von [[Knochenmehl]] verschafft der Pflanze einen Wachstumsschub von zufälliger Stärke. Die Pflanze benötigt ein [[Licht]]level von mindestens 8, um zu wachsen. Bei einem geringeren Lichtlevel wächst sie nicht, droppt aber auch nicht.
{|class="wikitable"
! Wachstumsstufe || Bild || Farbe
|-
|<center><big><big>0<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze0.png|64px]]
| {{Farben|#00FF00}}
|-
|<center><big><big>1<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze1.png|64px]]
| {{Farben|#20F704}}
|-
|<center><big><big>2<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze2.png|64px]]
| {{Farben|#40EF08}}
|-
|<center><big><big>3<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze3.png|64px]]
| {{Farben|#60E70C}}
|-
|<center><big><big>4<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze4.png|64px]]
| {{Farben|#80DF10}}
|-
|<center><big><big>5<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze5.png|64px]]
| {{Farben|#A0D714}}
|-
|<center><big><big>6<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze6.png|64px]]
| {{Farben|#C0CF18}}
|-
|<center><big><big>7<big><big><center>
| [[Datei:Kürbispflanze7.png|64px]]
| {{Farben|#E0C71C}}
|-
|<center><big><big>Ranke<big><big><center>
| [[Datei:Kürbisranke.png|64px]]
| {{Farben|#E0C71C}}
|}
Nach einiger Zeit neigt sich die ausgewachsene Kürbispflanze zur Seite und wird zur '''Kürbisranke''', an der ein Kürbis hängt. Dieser liegt auf einem der vier angrenzenden Blöcke, wenn dieser aus [[Erde]], [[Grobe Erde|grober Erde]], [[Podsol]], [[Gras]] oder [[Ackerboden]] besteht und nicht durch z. B. ein Schild blockiert ist. In der [[Bedrock Edition]] wachsen Kürbisse (und auch Melonen) nicht in eine zufällige Richtung, sondern bevorzugen es nach Westen zu wachsen. Ist diese Richtung blockiert, wird der Kürbis östlich der Pflanze entstehen. Ist dies ebenfalls nicht möglich, dann nach Norden. Nach Süden entstehen Kürbisse nur dann, wenn alle anderen Seiten blockiert sind, dies entspricht der Prioritätenreihenfolge des Verbindens der Ranke mit ihrer Frucht.
Der Wachstumsprozess kann durch Schlafen ''nicht'' beschleunigt werden. Wird der Ackerboden bewässert (Wasser darf bis zu vier Felder entfernt sein), beschleunigt sich das Wachstum der Pflanze und des Kürbisses erheblich.
Sobald die Ranke einen Kürbis trägt, kann sie bis zur Ernte (Wegnahme des Kürbisses) keinen weiteren Kürbis erzeugen. Falls mehrere ausgewachsene, freie Kürbispflanzen an den Kürbis angrenzen, verbinden sich alle mit dem Kürbis, der somit an maximal vier Kürbisranken hängen kann. Das gilt auch für manuell platzierte Kürbisse, nicht jedoch für [[Kürbislaterne]]n. Hat eine Kürbisranke mehrere Kürbisse zur Auswahl, an die sie sich hängen kann, ist die Prioritätenreihenfolge: Norden, Osten, Süden, Westen (in der Bedrock Edition: Westen, Osten, Norden, Süden).
Kürbisse können per Hand oder mit Hilfe von [[Kolben]] geerntet werden, wobei sie immer nur einen Kürbisblock droppen. Diese können zur Gewinnung von neuen Kürbiskernen, Kürbislaternen, geschnitzten Kürbissen und Kürbiskuchen verwendet werden. An der Pflanze können immer wieder neue Kürbisse wachsen, allerdings nicht mehr als einer zur gleichen Zeit. Sollten die Kürbisse auf Ackerboden anstatt auf Erde oder Gras wachsen, wird sich dieser sofort zurück in Erde verwandeln.
Zum '''Anbau von Kürbissen''' siehe: [[Ackerbau]].
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Kürbis- und Melonenfarm (Redstone)}}
== Verwendung ==
=== Ackerbau ===
Mithilfe von Kürbiskernen können neue Kürbispflanzen angebaut werden.
=== Viehzucht ===
Außerdem ermöglichen sie die [[Viehzucht|Zucht]] und das Anlocken von [[Huhn|Hühnern]].
Küken wachsen schneller, wenn sie mit Kürbiskernen gefüttert werden.
[[Papagei]]en kann man mit Kürbiskernen zähmen.
=== Komposter ===
Wird ein Kürbiskern in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 30% um genau eine Stufe.
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Kürbispflanze|Kürbis-}}
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Die Hühnchen und die Blümchen;Hobbygärtner;Paarweise}}
== Galerie ==
<gallery>
Kürbis mit Kürbispflanze.png|Eine Kürbispflanze mit Kürbis
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *[[Kürbis]], Kürbiskerne und Kürbispflanze hinzugefügt
*Kürbiskerne werden in Minen gefunden
|group2= {{ver|version|Beta 1.8-pre2}}
|list2= *[[Knochenmehl]] kann auf Kürbispflanzen angewendet werden
}}
|group2= {{ver|1.1}}
|list2= *Kürbis wachsen nicht nur auf Ackerboden, sondern auch auf [[Erde]] oder [[Grasblock|Grasblöcken]]
|group3= {{ver|1.4|12w36a}}
|list3= *Kürbiskerne können zum Züchten von [[Huhn|Hühnern]] verwendet werden
|group4= {{ver|1.5}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|13w02a}}
|list1= *Die Textur von Kürbiskernen wird geändert
|group2= {{ver|version|13w04a}}
|list2= *[[Knochenmehl]] bringt die Kürbispflanze nur noch auf die jeweils nächste Wachstumsstufe anstatt direkt auf die letzte
|group3= {{ver|version|13w05a}}
|list3= *Alle Anwendungen dauern in der Regel zwei bis drei Mal, um Kürbispflanzen vollständig auswachsen zu lassen, aber dies geschieht zufällig
}}
|group5= {{ver|1.6|13w24a}}
|list5= *Die Kürbispflanze besitzt eine eigene Textur und teilt sich diese nicht mehr mit der Kürbispflanze
|group6= {{ver|1.7|13w37a}}
|list6= *Der Kürbispflanzen-Block kann nicht mehr im Inventar sein, man kann ihn nur mit dem {{b|/setblock}} direkt platzieren
|group7= {{ver|1.8}}
|list7=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w10a}}
|list1= *Das [[Block-Modell]] der Kürbispflanze wird konvertiert
|group2= {{ver|version|14w34d}}
|list2= *Kürbiskerne können nicht mehr zum Anlocken oder Vermehren von [[Hühner]]n verwendet werden
}}
|group8= {{ver|1.9}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *Kürbiskerne können wieder zum Vermehren von Hühnern verwendet werden
|group2= {{ver|version|15w44a}}
|list2= *Kürbiskerne sind in Verliesen zu finden
}}
|group9= {{ver|1.11|16w39a}}
|list9= *Kürbiskerne sind in den neuen Waldanwesen zu finden
*In den Waldanwesen gibt es auch kleine Kürbisfarmen
|group10= {{ver|1.12|1.12-pre3}}
|list10= *Papageien werden mit Kürbiskernen gezähmt
|group11= {{ver|1.13|17w47a}}
|list11= *[[Metadaten-Entfernung]]: Die Kürbisranke ist kein Blockzustand der Kürbispflanze mehr, sondern ein eigener Block
*Wenn man in Gesicht in einen Kürbis schnitzt, fallen Kürbiskerne ab
|group12= {{ver|1.14|19w03a}}
|list12= *Kürbissamen können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list1= *Kürbiskerne hinzugefügt, sie sind über den [[Netherreaktor]] erhältlich
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Kürbiskerne sind nicht mehr über den Netherreaktor erhältlich
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Kürbiskerne hinzugefügt
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[cs:Dýňová semínka]]
[[en:Pumpkin Seeds]]
[[es:Semillas de calabaza]]
[[fr:Citrouille (graines)]]
[[hu:Tökmagok]]
[[ja:カボチャの種]]
[[nl:Pompoenpitten]]
[[pl:Nasiona dyni]]
[[pt:Sementes de Abóbora]]
[[ru:Семена тыквы]]
[[uk:Насіння гарбуза]]
[[zh:南瓜种子]]</li><li>[[Tür|Tür]]<br/>{{Block
| image = Eichenholztür.png; Fichtenholztür.png; Birkenholztür.png; Tropenholztür.png; Akazienholztür.png; Schwarzeichenholztür.png; Mangrovenholztür.png; Kirschholztür.png; Bambustür.png; Karmesintür.png; Wirrtür.png
| image2 = Eisentür.png
| invimage = Eichenholztür
| invimage2 = Fichtenholztür
| invimage3 = Birkenholztür
| invimage4 = Tropenholztür
| invimage5 = Akazienholztür
| invimage6 = Schwarzeichenholztür
| invimage7 = Mangrovenholztür
| invimage8 = Kirschholztür
| invimage9 = Bambustür
| invimage10 = Karmesintür
| invimage11 = Wirrtür
| invimage12 = Eisentür
| type = Baublöcke, Redstone
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| pushable = Droppt
| tntres = '''Holz:''' {{Explosionswiderstand|Holztür}}<br>'''Eisen:''' {{Explosionswiderstand|Eisentür}}
| hardness = '''Holz:''' {{Härte|Holztür}}<br>'''Eisen:''' {{Härte|Eisentür}}
| tool = axe
| tool2 = pickaxe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| flammable = '''Holz:''' Ja, aber verbrennt nicht<br>'''Eisen:''' Nein
| nameid =
;{{GS|Eichenholztür}} Eiche
:oak_door
;{{GS|Fichtenholztür}} Fichte
:spruce_door
;{{GS|Birkenholztür}} Birke
:birch_door
;{{GS|Tropenholztür}} Tropenbaum
:jungle_door
;{{GS|Akazienholztür}} Akazie
:acacia_door
;{{GS|Schwarzeichenholztür}} Schwarzeiche
:dark_oak_door
;{{GS|Mangrovenholztür}} Mangrove
:mangrove_door
;{{GS|Kirschholztür}} Kirsche
:cherry_door
;{{GS|Bambustür}} Bambus
:bamboo_door
;{{GS|Karmesintür}} Karmesin
:crimson_door
;{{GS|Wirrtür}} Wirr
:warped_door
;{{GS|Eisentür}} Eisen
:iron_door
| blockstate = Tür
}}
{{Block
| title = Kupfertür
| image = Kupfertür.png; Angelaufene Kupfertür.png; Verwitterte Kupfertür.png; Oxidierte Kupfertür.png
| invimage = Kupfertür
| invimage2 = Angelaufene Kupfertür
| invimage3 = Verwitterte Kupfertür
| invimage4 = Oxidierte Kupfertür
| invimage5 = ----
| invimage6 = Gewachste Kupfertür
| invimage7 = Gewachste angelaufene Kupfertür
| invimage8 = Gewachste verwitterte Kupfertür
| invimage9 = Gewachste oxidierte Kupfertür
| type = Baublöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| pushable = Droppt
| tntres = {{Explosionswiderstand|Eisentür}}
| hardness = {{Härte|Eisentür}}
| tool = pickaxe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| flammable = Nein
| nameid =
;{{BS|Kupfertür}} Kupfertür
:copper_door
;{{BS|Angelaufene Kupfertür}} Angelaufene Kupfertür
:exposed_copper_door
;{{BS|Verwitterte Kupfertür}} Verwitterte Kupfertür
:weathered_copper_door
;{{BS|Oxidierte Kupfertür}} Oxidierte Kupfertür
:oxidized_copper_door
;{{BS|Gewachste Kupfertür}} Gewachste Kupfertür
:waxed_copper_door
;{{BS|Gewachste angelaufener Kupfertür}} Gewachste angelaufene Kupfertür
:waxed_exposed_copper_door
;{{BS|Gewachste verwitterter Kupfertür}} Gewachste verwitterte Kupfertür
:waxed_weathered_copper_door
;{{BS|Gewachste oxidierter Kupfertür}} Gewachste oxidierte Kupfertür
:waxed_oxidized_copper_door
}}
'''Türen''' sind durch Herstellen oder Abbauen einer bestehenden Tür bei Häusern in [[Dörfer]]n oder [[Festung]]en erhältlich. Es gibt Holztüren, die aus [[Holzbretter]]n hergestellt werden, und Eisentüren, die aus [[Eisenbarren]] hergestellt werden.
Die Tür wird verwendet, um einen Eingang in eine Behausung oder [[Höhle]] zu schaffen, und ist gleichzeitig in der Lage, ungebetene Gäste nachts vom Innenraum fernzuhalten.
== Eigenschaften ==
* Eine Tür ist zwei [[Blöcke]] hoch und einen Block breit, hat aber nicht die Dicke eines kompletten Blockes, sondern ist schmaler und wird deshalb am äußeren Rand eines Blockes am Boden angebracht.
* Türen füllen zwar keinen ganzen Block aus, lassen aber niemals [[Wasser]] oder [[Lava]] hindurch, selbst wenn sie geöffnet sind. Daher sind sie auch sehr gut zum Bauen von Eingängen im Wasser liegender Häuser geeignet.
* Man kann Türen mit [[Gemälde]]n tarnen. Allerdings muss man dann die Tür auf der Seite des Gemäldes mit einem Hebel versehen, um sie noch öffnen zu können, weil die Tür von der [[Hitbox]] des Gemäldes überlagert wird. Auf der anderen Seite ist sie ganz normal zu öffnen.
*Türen können auch unterwasser dazu Verwendet werden um Luft zu holen indem diese auf einem Block plaziert damit sich eine Luftblase bildet.
== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Holztüren lassen sich mit allem Möglichen abbauen, aber am schnellsten geht es mit [[Axt|Äxten]]. Eine [[Spitzhacke]] wird benötigt, um eine Eisentür durch Abbauen zu erhalten. Alle Türen droppen von selbst, wenn sie keinen Block mehr unter sich haben, der sie tragen kann.
{{Abbauen|Holztür;Eisentür|Axt;Spitzhacke|;Holz|link=none;none|horizontal=1}}
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Holztür}}
|-
{{Rezept|Eisentür}}
|}
{{NeuerInhalt|abschnitt=1|exp=update_1_21;Update 1.21}}
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kupfertür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupfertür}}
|-
{{Rezept|Gewachste Kupfertür mit Honigwabe}}
|}
=== Vorkommen ===
{{BS|Eichenholztür}} '''Eiche:'''
* Ebenen [[Dorf|Dörfer]]
* [[Festung]]en
* [[Schiffswrack]]s
{{BS|Fichtenholztür}} '''Fichte:'''
* Taiga, Verschneite Taiga oder Verschneite Ebene [[Dorf|Dörfer]]
* [[Schiffswrack]]s
{{BS|Birkenholztür}} '''Birke:'''
* [[Schiffswrack]]s
{{BS|Tropenholztür}} '''Tropen:'''
* Wüsten [[Dorf|Dörfer]]
{{BS|Akazienholztür}} '''Akazie:'''
* Savannen [[Dorf|Dörfer]]
{{BS|Schwarzeichenholztür}} '''Schwarzeiche:'''
* Hauptschlafzimmer-Schränke in [[Waldanwesen]]
* [[Schiffswrack]]s
{{BS|Eisentür}} '''Eisen:'''
* Gefängis in [[Festung]]en
* [[Festung]]en mit einem [[Steinknopf]] zum öffnen
== Verwendung ==
=== Holztüren ===
Die Holztür ist meistens die Tür, welche am Anfang für die erste feste Unterkunft, wenn noch nicht viele Rohstoffe zur Verfügung stehen, verwendet wird. Selbstverständlich wird sie aber auch später noch in weiter fortgeschrittenen Behausungen eingebaut. Holztüren lassen sich sowohl mit einem einfachem Rechtsklick öffnen, als auch mithilfe eines [[Hebel]]s, eines [[Knopf]]s oder einer [[Druckplatte]]. Holztüren können mit jedem Werkzeug abgebaut werden, die Axt besitzt dabei aber einen Geschwindigkeitsvorteil. [[Zombie]]s und [[Diener]] können im [[Schwierigkeitsgrad]] ''Schwer'' und im [[Hardcore-Modus]] Holztüren zerstören. Eine einfache Möglichkeit, sich am Anfang des Spiels (solange, bis man eine Eisentür bekommen kann) gegen Zombies zu schützen, besteht darin, 2 Blöcke [[Sand]] oder [[Kies]] über der Tür zu platzieren. Wenn die Tür zerbricht, fallen die [[Blöcke]] herunter und blockieren den Zugang. Holztüren werden auch natürlich in einem [[Dorf]] generiert.
* Holztüren können nicht durch Feuer verbrennen.
=== Eisentüren ===
Eisentüren kann man, im Gegensatz zu Holztüren, ausschließlich mit einem Hebel, Knopf, einem [[Redstone-Signal]] oder einer Druckplatte öffnen. Wenn eine Eisentür gleichzeitig ein Auf- und ein Zu-Signal empfängt, wird das Auf-Signal überwiegen und die Tür wird geöffnet.
Das Zerstören einer Eisentür kann, sogar mit einer [[Spitzhacke]], lange dauern. Wenn man jedoch den Block, auf dem die Eisentür platziert ist entfernt, wird auch die Tür gedroppt. Eisentüren werden auch natürlich in einer Festung mit einem Knopf daneben generiert.
=== Doppeltür ===
Um eine Doppeltür zu erhalten, platziert man zwei identische Türen nebeneinander (Es ist auch eine nicht identische Platzierung von Türen möglich, ist aber schwieriger hinzubekommen). Nun setzt man zwei Druckplatten oder [[Wägeplatte]]n vor die Türen und die Konstruktion ist fertig. Der Umgang ist aber etwas komplizierter, da durch so eine Doppeltür auch breite Kreaturen wie die [[Spinne]] durchkommen können.
=== Brennstoff ===
Holztüren können als [[Erhitzen|Brennstoff]] für den [[Ofen]] benutzt werden.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Alle Holztüren
}}
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Kombinationsschloss (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Tür- und Toranlage (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Spieler-Fallenanlage (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusentür (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Schleusengleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Zollstelle (Redstone)}}
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Tür|Akazienholztür}}
== Galerie ==
<gallery>
Holztür Dorf.png|Natürlich vorkommende Eichenholztür in einem [[Dorf]].
Eisentür Festung.png|Eisentüren kommen nur in [[Festung]]en natürlich vor.
Holztür Festung.png|Eine Eichenholztür in einer Festung.
Tür halbiert.png|Nur die obere Hälfte einer Eichenholztür wurde generiert.
Tür nicht entflammbar.png|Holztüren können sich eventuell entzünden, aber nicht verbrennen.
Holztür alle Holzarten.png|Holztüren aus allen acht [[Holz]]arten.
</gallery>
== Geschichte ==
Das alte Rezept der Türen vor {{ver|1.8|14w02a}} erzeugte nur 1 Tür:
{{Animation|Holztür Rezept Indev 7. Juni 2010.png;Eisentür Rezept Indev 7. Juni 2010.png}}
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Infdev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|Infdev|7. Juni 2010}}
|list1= *Eichenholztür hinzugefügt.
**Die Eichenholztür besitzt zwei Texturen, für rechts und für links ausgerichtete Holztüren.
|group2= {{ver|version|Infdev|8. Juni 2010}}
|list2= *Bessere Tür-Rotation.
*Doppeltüren sind möglich.
}}
|group2= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list2= *[[Datei:Eisentür Alpha 1.0.1.png|32px]] Eisentür hinzugefügt.
**Die Textur der Eisentür überschrieb die linke Textur der Holztür.
*Neues Tür-Symbol.
|group3= {{ver|Beta|1.6}}
|list3= *Man kann nicht mehr durch die Löcher von den Eichenholztüren hindurch schlagen.
|group4= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list4= *Türen werden in [[Dorf|Dörfern]] und [[Festung]]en generiert.
|group5= {{ver|1.2|12w06a}}
|list5= *Doppeltüren werden beim Betätigen beider [[Druckplatte]]n auch beide Türen öffnen.
*[[Zombie]]s können im [[Schwierigkeitsgrad]] "Schwer" Eichenholztüren zertrümmern inklusive Geräusche hinzugefügt.
|group6= {{ver|1.3|12w23a}}
|list6= *Zerstört ein Zombie auf ''Schwer'' eine Eichenholztür, werden die Umrisse beim Zerstören der Tür angezeigt.
|group7= {{ver|1.4|12w40a}}
|list7= *Mit einem Linksklick kann eine Eichenholztür nicht mehr geöffnet werden - es muss die rechte Maustaste benutzt werden.
|group8= {{ver|1.8}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *Rezept geändert, man erhält drei Eichenholz- bzw. Eisentüren mit dem selben Rezept.
*Man kann die Eichenholz- bzw. Eisentür bis zu 64 Einheiten stapeln.
|group2= {{ver|version|14w10a}}
|list2= *Das [[Block-Modell]] beider Türen wurde konvertiert.
|group3= {{ver|version|14w32d}}
|list3= *Aus allen sechs [[Holzbretter]]arten können sechs verschiedene Türen hergestellt werden.
|group4= {{ver|version|14w33a}}
|list4= *Texturen der neuen Türen werden im Inventar angepasst.
*[[Datei:Tropenholztür 14w32d.png|30px]] [[Datei:Akazienholztür 14w32d.png|30px]] 3D-Textur der Tropenholz- und Akazienholztür werden entnommen.
*Die Holztür heißt nun ''Eichenholztür''.
|group5= {{ver|version|14w33b}}
|list5= *Alle Türen besitzen eine neue Textur, bei der sich die Scharniere auf der linken Seite befindet.
}}
|group9= {{ver|1.9}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *[[Datei:Birkenholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 15w31a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 15w31a.png|32px]] Die Schattierung der Blocktexturen von Akazie, Birke, Schwarzeiche und Tropentüren wird geändert, so dass sich der Schatten oben links und das Highlight unten rechts befindet.
|group2= {{ver|version|15w43a}}
|list2= *Eisentüren haben andere Geräusche als Holztüren.
*Türen haben Geräusche für die Platzierung und verschiedene Geräusche für das Öffnen und Schließen.
|group3= {{ver|version|15w49a}}
|list3= *Türen werden nach links/rechts platziert, je nachdem, auf welche Hälfte des Blocks der Spieler klickt, es sei denn, benachbarte Türen oder feste/undurchsichtige Blöcke bewirken, dass sie auf eine bestimmte Weise platziert werden.
}}
|group10= {{ver|1.10|16w20a}}
|list10= *Akazien- und Fichtentüren generieren in Savannen- und Taigadörfern.
|group11= {{ver|1.11}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|16w33a}}
|list1= *Türen können im [[Ofen]] als Brennmaterial genutzt werden.
|group2= {{ver|version|16w39a}}
|list2= *Schwarzeichentüren und Eisentüren generieren in Waldanwesen.
}}
|group12= {{ver|1.13|17w47a}}
|list12= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name der Eichenholztür ändert sich von ''wooden_door'' zu ''oak_door''.
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Eisentür 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Türen wurden geändert.
*Diener können Türen aufbrechen.
|group2= {{ver|version|18w47b}}
|list2= *[[Datei:Fichtenholztür 18w47b.png|32px]] Die Textur von der Fichtenholztür wurde geändert.
|group3= {{ver|version|18w49a}}
|list3= *Verschneite Tundra-Dörfer werden mit Fichtentüren generiert.
|group4= {{ver|version|18w50a}}
|list4= *Die aktualisierten Wüstendörfer generieren mit Tropentüren anstelle von Eichentüren.
|group5= {{ver|version|19w08a}}
|list5= *[[Datei:Eichenholztür 19w08a.png|32px]] Die Textur von der Eichenholztür wurde geändert.
|group6= {{ver|version|19w12b}}
|list6= *Türen können auf Glas, Eis, Glowstone und Seelaternen gesetzt werden.
|group7= {{ver|version|19w13a}}
|list7= *Magier und Plünderer können bei Überfällen Türen öffnen.
|group8= {{ver|version|19w14a}}
|list8= *Plünderer können keine Türen mehr öffnen.
}}
|group14= {{ver|1.15|19w39a}}
|list14= *Eisentüren müssen mit einer [[Spitzhacke]] abgebaut werden, damit sie als Gegenstand fallen gelassen werden können.
|group15= {{ver|1.16}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|20w06a}}
|list1= *[[Datei:Karmesintür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] Karmesin- und Wirrtüren hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|20w07a}}
|list2= *Piglins können Türen öffnen und schließen.
|group3= {{ver|version|20w19a}}
|list3= *[[Datei:Karmesintür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen der Karmesin und Wirrtüren werden geändert.
}}
|group16= {{ver|1.17|21w11a}}
|list16= *[[Datei:Tropenholztür (Gegenstand) 21w11a.png|32px]] Die Textur des Tropenholztür-Gegenstands wird geändert.
|group17= {{ver|1.18}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w41a}}
|list1= *[[Datei:Eichenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Birkenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Tropenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Akazienholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Eisentür (Gegenstand).png|32px]] Alle Gegenstandstexturen für alle Türen außer Karmesin und Wirr werden geändert.
|group2= {{ver|version|1.18-pre5}}
|list2= *[[Datei:Eichenholztür.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür.png|32px]] [[Datei:Karmesintür.png|32px]] [[Datei:Wirrtür.png|32px]] [[Datei:Eisentür.png|32px]] Oberes und unteres Modell der Tür geändert. Geänderte Texturen für Eichen- und Eisentüren.
}}
|group18= {{ver|1.19|22w11a}}
|list18= *[[Datei:Mangrovenholztür.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztür (Gegenstand).png|32px]] Mangrovenholztür hinzugefügt.
|group19= {{ver|1.19.3|22w42a}}
|list19= *[[Datei:Bambustür.png|32px]] [[Datei:Bambustür (Gegenstand).png|32px]] Bambustür im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group20= {{ver|1.19.4}}
|list20=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|23w07a}}
|list1= *[[Datei:Kirschholztür 23w07a.png|32px]] [[Datei:Kirschholztür (Gegenstand) 23w07a.png|32px]] Kirschholztür im [[Experimentelle Spielelemente|experimentellen Datenpaket]] <code>update_1_20</code> hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|1.19.4-pre2}}
|list2= *[[Datei:Kirschholztür.png|32px]] [[Datei:Kirschholztür (Gegenstand).png|32px]] Die Kirschholztürtextur wird geändert.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *Tür hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.13.8}}
|list2= *Türen können mit Wasser geflutet werden.
|group3= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list3= *[[Datei:Eichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür 18w43a.png|32px]] [[Datei:Eisentür 18w43a.png|32px]] Die Texturen aller Türen wurden geändert.
*Tropenholztüren können in den neuen Wüstendörfern vorkommen.
*Wandernde Händler können Holztüren öffnen und schließen.
|group4= {{ver|bev|1.11.0|7}}
|list4= *Diener können bei Überfällen Türen zerstören.
|group5= {{ver|be|1.16.0}}
|list5=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.15.0.51}}
|list1= *Zombies können keine Eisentüren mehr zerstören.
|group2= {{ver|be-beta|1.16.0.51}}
|list2= *[[Datei:Karmesintür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w06a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand) 20w06a.png|32px]] Karmesin- und Wirrtüren hinzugefügt.
*Piglins können Türen öffnen und schließen.
|group3= {{ver|be-beta|1.16.0.63}}
|list3= *[[Datei:Karmesintür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Wirrtür 20w19a.png|32px]] [[Datei:Karmesintür (Gegenstand).png|32px]] [[Datei:Wirrtür (Gegenstand).png|32px]] Die Texturen der Karmesin und Wirrtüren werden geändert.
}}
|group6= {{ver|bev|1.17.0|50}}
|list6= *[[Datei:Tropenholztür (Gegenstand) 21w11a.png|32px]] Die Textur des Tropenholztür-Gegenstands wird geändert.
|group7= {{ver|bev|1.18.10|20}}
|list7= *[[Datei:Eichenholztür.png|32px]] [[Datei:Fichtenholztür.png|32px]] [[Datei:Birkenholztür.png|32px]] [[Datei:Tropenholztür.png|32px]] [[Datei:Akazienholztür.png|32px]] [[Datei:Schwarzeichenholztür.png|32px]] [[Datei:Karmesintür.png|32px]] [[Datei:Wirrtür.png|32px]] [[Datei:Eisentür.png|32px]] Oberes und unteres Modell der Tür geändert. Geänderte Texturen für Eichen- und Eisentüren.
|group8= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list8= *[[Datei:Mangrovenholztür.png|32px]] [[Datei:Mangrovenholztür (Gegenstand).png|32px]] Mangrovenholztür hinzugefügt.
|group9= {{ver|bev|1.19.50|21}}
|list9= *[[Datei:Bambustür.png|32px]] [[Datei:Bambustür (Gegenstand).png|32px]] Bambustür hinter dem experimentellen Schalter "Nächstes großes Update" hinzugefügt.
*Türen verwenden jetzt die gleichen Geräuscheffekte beim Öffnen und Schließen wie in der [[Java Edition]].
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Holz- und Eisentüren hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Türen, die von [[Zombie]]s aufgebrochen werden, zeigen Schaden.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU25|xbone=CU14|ps3=1.17|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Birkenholz-, Fichtenholz- und Tropenbaumtüren hinzugefügt.
*Man erhält beim Herstellen drei statt einer Tür.
*Holztür wird in Eichenholztür umbenannt.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU27|xbone=CU15|ps3=1.18|wiiu=Patch 1}}
|list4= *Akazienholz- und Schwarzeichenholztür hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
{{Navbox-Redstone}}
[[cs:Dveře]]
[[en:Door]]
[[es:Puerta]]
[[fr:Porte]]
[[hu:Ajtók]]
[[it:Porta]]
[[ja:ドア]]
[[ko:문]]
[[nl:Deur]]
[[pl:Drzwi]]
[[pt:Porta]]
[[ru:Дверь]]
[[th:ประตู]]
[[uk:Двері]]
[[zh:门]]</li><li>[[Goldene Karotte|Goldene Karotte]]<br/>{{Nahrung
| image = Goldene Karotte.png
| invimage = Goldene Karotte
| type = Nahrungsmittel & Tränke, Werkstoffe
| heals = {{Hunger|6}}
| saturation = 14,4
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| cookable = Nein
| nameid = golden_carrot
}}
'''Goldene Karotten''' sind [[Hunger|Nahrungsmittel]], die hauptsächlich als Brauzutat verwendet werden.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Goldene Karotten können in Truhen von [[Portalruine#Truheninhalt|Portalruinen]] und [[Bastionsruine#Truheninhalt|Bastionsruinen]] gefunden werden.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Goldene Karotte}}
|}
=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Meister [[Handel|verkauft]] 3 Goldene Karotten für 3 [[Smaragd]]e.
== Verwendung ==
=== Brauen ===
Goldene Karotten werden hauptsächlich zum [[Brauen]] des [[Trank|Tranks der Nachtsicht]] benötigt.
{| class="wikitable"
! Trank
! Zutaten
! Brauaufbau
! Effekt
! Dauer<br />(in Minuten)
|- style="text-align: center;"
! {{Slot|Trank der Nachtsicht}} <br /> [[Trank|Trank der Nachtsicht]]
| '''Goldene Karotte''' <br />+<br /> [[Trank|Seltsamer Trank]]
| {{Grid/Braustand
| Input= Goldene Karotte
| Output1=
| Output2= Seltsamer Trank
| Output3=
}}
| Man sieht in der Dunkelheit.
| {{EffektLink|Nachtsicht}} (3:00)
|}
=== Nahrung ===
Goldene Karotten stellen beim Essen {{Hunger|6}} Hunger- und 14,4 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]] wieder her, also viel mehr als eine unverarbeitete. Da der Wert der Sättigung aber nie 20 Punkte übersteigen kann, gehen bereits beim unmittelbaren Verzehr von 2 goldenen Karotten 8,8 Sättigungspunkte verloren.
=== Viehzucht ===
{{HA|Pferd#Züchtung und Wachstum}}
Statt [[Goldener Apfel|goldene Äpfel]] zu verwenden, kann man goldene Karotten zum Züchten von [[Pferd]]en und [[Esel]]n verwenden. Goldene Karotten sind leichter herzustellen und zudem werden Pferde und Esel durch sie geheilt. [[Kaninchen]] und [[das Killer-Kaninchen]] können ebenfalls mit goldenen Karotten gezüchtet werden.
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Die Hühnchen und die Blümchen;Paarweise;Ausgewogene Ernährung;Oh}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Ach}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.4}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w34a}}
|list1= *[[Datei:Goldene Karotte 12w34a.png|32px]] Goldene Karotte hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|12w36a}}
|list2= *[[Datei:Goldene Karotte 12w36a.png|32px]] Die Blätter an der Karotte werden gekürzt.
|group3= {{ver|version|12w37a}}
|list3= *[[Datei:Goldene Karotte.png|32px]] Die Textur wird ein weiteres Mal geändert.
}}
|group2= {{ver|1.6|13w16a}}
|list2= *Die goldene Karotte kann an [[Pferd]]e verfüttert werden, um diese zu züchten.
|group3= {{ver|1.14|19w11a}}
|list3= *Bauern verkaufen goldene Karotten.
|group4= {{ver|1.16|20w16a}}
|list4= *In den Truhen von [[Portalruine]]n können goldene Karotten gefunden werden.
|group5= {{ver|1.16.2|20w30a}}
|list5= *In den Truhen von [[Bastionsruine]]n können goldene Karotten gefunden werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Goldene Karotte hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
[[cs:Zlatá mrkev]]
[[en:Golden Carrot]]
[[es:Zanahoria dorada]]
[[fr:Carotte dorée]]
[[hu:Aranyrépa]]
[[ja:金のニンジン]]
[[ko:황금 당근]]
[[nl:Gouden wortel]]
[[pl:Złota marchewka]]
[[pt:Cenoura dourada]]
[[ru:Золотая морковь]]
[[uk:Золота морква]]
[[zh:金胡萝卜]]</li></ul>