{{Extension DPL}}<ul><li>[[Werkbank|Werkbank]]<br/>{{Block
| image = Werkbank.png
| invimage = Werkbank
| type = Gebrauchsblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| pushable = Ja
| light = Nein
| tool = axe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer
| nameid = crafting_table
}}
Die '''Werkbank''' wird benutzt, um verschiedene [[Block|Blöcke]], [[Werkzeug]]e und andere [[Gegenstand|Gegenstände]] herzustellen. Ein Rechtsklick auf die Werkbank öffnet ein 3×3-Handwerksquadrat, in dem andere Gegenstände hergestellt werden können. Die Werkbank ist ein Standard-Gegenstand und wird benötigt, um andere Gegenstände herzustellen, die zum weiteren Vorankommen benötigt werden.<br>
Es empfiehlt sich, bei längeren Reisen immer eine Werkbank im Inventar mitzuführen, sodass man unterwegs die Möglichkeit hat, neue Werkzeuge oder komplexe Gegenstände herzustellen. Nach Gebrauch kann sie ganz leicht wieder abgebaut und eingesammelt werden.<br>
Durch Drücken der {{Taste|Shift}} und mit {{Taste|Linksklick}} auf den Gegenstand in der Ausgabe, wird die maximal mögliche Anzahl an Gegenständen hergestellt und in das Inventar des Spielers geschoben.
In [[Dorf|Dörfern]] kommen Werkbänke in einigen Häusern natürlich vor.
Für eine Liste aller herstellbaren Gegenstände siehe [[Handwerk#Liste aller Handwerksrezepte|Handwerks-Rezepte]]. Man kann die Rezepte in der Werkbank nachschlagen.
Drückt man außerhalb der Werkbank die Taste {{Taste|Shift}} ([[Schleichen]]-Taste), kann man einen Block an oder auf der Werkbank platzieren, ohne das Inventar zu öffnen.
Bricht man die Herstellung ab, bevor das Ergebnis ins Inventar gezogen wurde, fallen die Zutaten zurück ins Inventar, sofern dort genug Platz ist. Ansonsten droppen sie vor der Werkbank.
== Herstellung ==
Das Rezept zur Herstellung einer Werkbank ist so angelegt, dass man es im Spielerinventar anwenden kann.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Werkbank}}
|}
== Vorkommen ==
Eine Werkbank kommt in [[Dorf|Dörfern]], in [[Sumpfhütte]]n und in [[Iglu]]s natürlich vor.
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
{{ä|n}}
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Werker}}
|}
Außerdem kann man Werkbänke als [[Erhitzen|Brennstoff]] für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Werkbank
}}
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Minecraft}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Werkbank bauen;Zauberer;Bibliothekar;Glück Auf!;Heiße Angelegenheit;Fang an zu ackern!;Bäcker;Die Lüge;Technischer Fortschritt;Zu den Waffen!|id=1}}
== Galerie ==
<gallery>
Werkbank Haus.png|Eine Werkbank in einem Haus.
Herstellungsfeld3x3.png|Handwerksquadrat einer Werkbank.
Werkbank Dorf.png|Natürlich vorkommende Werkbank in einem Dorf.
</gallery>
== Trivia ==
*Seit der {{Ver|t=1|1.6}} ist die Werkbank das Icon des neuen Launchers.
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev|30. Januar 2010}}
|list1= *Werkbank hinzugefügt, das 3×3-Handwerksfeld ist daher nicht mehr durch {{Taste|B}} zugänglich.
|group3= {{ver|Beta|1.5}}
|list3= *Die Werkbank kann in einen Ofen als Brennmaterial verwendet werden.
|group4= {{ver|Beta|1.6}}
|list4= *Wenn man mit {{Taste|Shift}} auf den Ausgabeslot klickt, in dem sich das hergestellte Material befindet, wird dieses bis zur Maximalanzahl hergestellt.
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *Die Werkbank kommt in [[Dorf|Dörfern]] natürlich vor.
|group6= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre5}}
|list6= *Werkbänke können mit einer Axt sehr viel schneller abgebaut werden als mit der Hand.
|group7= {{ver|1.4|12w40a}}
|list7= *Die Werkbank kommt auch in [[Sumpfhütte]]n natürlich vor.
|group8= {{ver|1.4.6|12w49a}}
|list8= *Während des [[Ducken]]s kann man Blöcke und einzelne Objekte auf Werkbänken mit einem Rechtsklick platzieren bzw. benutzen.
|group9= {{ver|1.9|15w43a}}
|list9= *Werkbänke kommen in [[Iglu]]s vor.
|group10= {{ver|1.12|17w13a}}
|list10= *Das Inventar zeigt das [[Rezeptbuch]] an mit der Möglichkeit, Rezepte nachzuschlagen.
*Bricht man die Herstellung ab, fallen die Zutaten nicht mehr auf den Boden, sondern werden zurück ins Inventar gelegt.
|group11= {{ver|1.15|19w34a}}
|list11= *Wenn die Benutzeroberfläche geöffnet ist, wird ein Gegenstand oder ein Stapel im Inventar durch {{Taste|Shift}} und Klick direkt in das 3x3-Raster für das Handwerk übertragen.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list1= *Werkbank hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list2= *''Stein-Blöcke'' werden mit dem [[Steinmetz]] statt der Werkbank hergestellt (ausgenommen sind der [[Ofen]] und der Steinmetz selbst).
|group3= {{ver|be-alpha|0.9.0|1}}
|list3= *Werkbänke werden natürlich in [[Dorf|Dörfern]] generiert.
*Neues Layout für das Herstellungs-Inventar.
|group4= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list4= *Der Steinmetz lässt sich nicht mehr herstellen.
*Die Blöcke, die zuvor durch den Steinmetz hergestellt werden konnten, können mit der Werkbank hergestellt werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Werkbank hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
[[cs:Pracovní stůl]]
[[en:Crafting Table]]
[[es:Mesa de trabajo]]
[[fr:Établi]]
[[hu:Barkácsasztal]]
[[it:Banco da lavoro]]
[[ja:作業台]]
[[ko:제작대]]
[[lzh:製物案]]
[[nl:Werkbank]]
[[pl:Stół rzemieślniczy]]
[[pt:Bancada de trabalho]]
[[ru:Верстак]]
[[tr:Çalışma Masası]]
[[uk:Верстак]]
[[zh:工作台]]</li><li>[[Stolperdraht|Stolperdraht]]<br/>{{Block
| title = Stolperdraht
| image = Stolperdraht.png
| invimage = Faden
| type = Redstone
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = Droppt
| tool = any
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| drops = 1 {{GL|Faden}}
| nameid = tripwire
| blockstate = Stolperdraht
}}
Der '''Stolperdraht''' ist ein dünner, grauer Draht, der entsteht, wenn man [[Faden]] auf dem Boden platziert. Er wird verwendet, um zwei [[Haken]] miteinander zu verbinden, die dann eine Stolperfalle bilden. Stolperdrähte kommen in [[Dschungeltempel]]n natürlich vor. In Dschungeltempeln werden diese Fallen benutzt, um mit [[Pfeil]]en gefüllte [[Werfer]] auszulösen.
== Eigenschaften ==
Stolperdrähte verbinden sich ähnlich wie [[Redstone-Leitung]]en mit anliegenden Stolperdrähten, wobei sie sich auch überkreuzen können. Wird ein Stolperdraht zerstört, aktiviert er alle Drähte, die mit ihm auf einer Linie liegen und verbunden sind.
Mit einer [[Schere]] kann man einen Stolperdraht zerschneiden. Der Stolperdraht wird damit nicht ausgelöst und das Stück droppt als [[Faden]]. Damit ist der Stolperdraht unterbrochen und in gesamter Länge funktionslos.
Stolperdrähte werden nur durch [[Pfeile]], [[Kreatur]]en, [[Drop]]s, [[Rüstungsständer]] und [[Spieler]] ausgelöst.
Unter speziellen Gegebenheiten (siehe {{tw|Signalleitung (Redstone)|vertikale Signalleitung}}) können auch [[Feuerwerksrakete]]n Stolperdrähte aktivieren.
Die [[Hitbox]] eines Stolperdrahtes verkleinert sich, wenn er mit einem [[Haken]] verbunden wird.
Es ist möglich, sie auch auf anderen Stolperdrähten zu platzieren. Wird der Block unter einem Stolperdraht zerstört, so droppt dieser als Faden und löst ein Redstone-Signal aus. Wird ein Stolperdraht auf [[Glas]] oder [[Laub]] platziert, kann er sich nur mit Stolperdrähten verbinden, die auf der selben Art von Block liegen und wird bei der Zerstörung des Blocks weiterhin in der Luft schwebend bestehen. Letzteres geschieht auch bei aufeinander liegenden Stolperdrähten. In der Luft schwebende Drähte verhalten sich genauso wie auf dem Boden liegende.
Verwendet man die Schere im [[Kreativmodus]], wird der Stolperdraht nicht zerschnitten. Stattdessen wird das angeklickte Stück funktionslos, ohne zu droppen. Es löst kein Signal mehr aus, wenn man es berührt, während die restlichen Stücke funktionsfähig bleiben. Das funktionslose Stück kann mit einem Einzelklick nicht mehr zerstört werden, es erfordert einen Doppelklick (egal in welchem Spielmodus). Im [[Debug-Bildschirm]] kann man ein funktionsloses Stück erkennen, wenn man es direkt anschaut: Es hat den [[Blockzustand#Stolperdraht|Blockzustand]] "disarmed:true".
== Verwendung ==
=== in Anwendung ===
Wird ein Stolperdraht betätigt, so wird der Draht heruntergedrückt (die Enden der Haken erscheinen tiefer), und es wird ein [[Redstone-Signal]] ausgelöst. Damit dies möglich ist, muss er jedoch zuvor mit zwei [[Haken]] verbunden werden, da diese das Redstone-Signal erzeugen. Stolperdrähte können maximal 40 Blöcke lang sein und benötigen an beiden Enden je einen Haken.
=== Technik ===
*Siehe {{tw|Filtergleis (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone)}}
*Siehe {{tw|Lorenspeicher (Redstone, erweitert)}}
*Siehe {{tw|Signalleitung (Redstone, erweitert)}}
*Siehe {{tw|Hafen (Redstone)}}
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}
== Galerie ==
<gallery>
Stolperdraht Vorschau1.png|Die Haken zünden das [[TNT]], sobald der Stolperdraht zerstört oder überlaufen wird<ref>.{{tweet|dinnerbone|207154292593917952}}</ref>.
Stolperdraht Vorschau2.png|Stolperdraht ist nachts selbst aus nächster Nähe schwer zu sehen<ref name=vergleich>.{{tweet|dinnerbone|207294114398605312}}</ref>.
Stolperdraht Vorschau3.png|Stolperdraht ist tagsüber besser zu sehen<ref name=vergleich />.
Stolperdraht und Haken.png|Natürlich vorkommender [[Haken]] mit Stolperdraht in einem [[Dschungeltempel|Dschungel-<br>tempel]].
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.3}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w22a}}
|list1= *Stolperdraht hinzugefügt, kann über eine Strecke von 19 Blöcken verlegt werden und dabei ein Redstone-Signal am Haken auslösen.
*Der Stolperdraht kann mit dem [[Haken]] verbunden werden.
|group2= {{ver|version|12w23a}}
|list2= *Der Stolperdraht wird auch durch [[Pfeil]]e und [[Gegenstand|Gegenstände]] aktiviert.
*Der Stolperdraht kann über eine Strecke von 40 Blöcken verlegt werden und dabei noch ein Redstone-Signal am Haken auslösen.
}}
|group2= {{ver|1.8}}
|list2= *Stolperdraht wird durchsichtig.
|group3= {{ver|1.9|15w49a}}
|list3= *Der Blockzustand "suspended" wird entfernt.
|group4= {{ver|1.13|17w47a}}
|list4= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der bisher ungenutzte [[Blockzustand#Stolperdraht|Blockzustand]] "disarmed" kann im Kreativmodus mit der Schere hergestellt werden.
|group5= {{ver|1.17|21w13a}}
|list5= *Das Modell des Stolperdrahtes wird dahingehend verändert, dass die Textur der Unterseite gespiegelt ist.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.13.0}}
|list1= *Stolperdraht hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Stolperdrähte können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU114|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Stolperdraht hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Redstone}}
[[cs:Vlákno]]
[[en:Tripwire]]
[[es:Hilo]]
[[fr:Ficelle]]
[[hu:Fonál]]
[[it:Cordicella]]
[[ja:糸]]
[[ko:실]]
[[nl:Draad]]
[[pl:Nić]]
[[pt:Linha]]
[[ru:Нить]]
[[uk:Нитка]]
[[zh:线]]</li><li>[[Froschlicht|Froschlicht]]<br/>{{Block
| image = Perlmutternes Froschlicht.png;Junggrünes Froschlicht.png;Ockernes Froschlicht.png
| invimage = Perlmutternes Froschlicht
| invimage2 = Junggrünes Froschlicht
| invimage3 = Ockernes Froschlicht
| type = Gebrauchsblöcke, Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Ja (15)
| tool = wooden pickaxe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| flammable = Nein
| pushable = Ja
| nameid =
;{{BS|Perlmutternes Froschlicht}} Perlmutternes Froschlicht
:pearlescent_froglight
;{{BS|Junggrünes Froschlicht}} Junggrünes Froschlicht
:verdant_froglight
;{{BS|Ockernes Froschlicht}} Ockernes Froschlicht
:ochre_froglight
}}
Ein '''Froschlicht''' ist ein leuchtender natürlicher [[Block]], den man erhält, wenn ein [[Frosch]] einen kleinen [[Magmawürfel]] frisst. Er wird zur Dekoration verwendet.
== Gewinnung ==
Ein kleiner [[Magmawürfel]] lässt ein Froschlicht fallen, wenn er von einem [[Frosch]] getötet wird. Es gibt drei Farben von Froschlichtern, die je nach Froschart, die den Magmawürfel tötet, fallen: perlmuttfarben (lila) von warmen (weißen) Fröschen, junggrün (grün) von kalten (grünen) Fröschen und ockerfarben (gelb) von gemäßigten (orangen) Fröschen.
=== Abbau ===
Froschlichter droppen als Gegenstand, wenn sie mit einem beliebigen Werkzeug oder von Hand abgebaut werden.
{{Abbauen|Froschlicht|jedes|horizontal=1}}
== Verwendung ==
Froschlichter haben eine glatte Textur und werden als Lichtquellen verwendet. Sie strahlen Licht der Stufe 15 ab, der höchstmöglichen Stufe für einen Lichtblock.
=== Blockzustand===
{{Minecraftdaten|Blockzustand|Froschlicht}}
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Mit vereinten Kräften!}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Mit vereinten Kräften!}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.19|22w11a}}
|list1= *Froschlichter hinzugefügt.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|bev|1.18.10|26}}
|list1= *Perlmutternes, junggrünes und ockernes Froschlicht hinter dem experimentellen Schalter für "Wild Update" hinzugefügt.
|group2= {{ver|be|1.18.30|1.18.20.25}}
|list2= *Die Froschlicht-Texturen wurden optimiert.
*Die Froschlichter werden nicht mehr zufällig gedreht.
*Froschlichter können nun seitlich platziert werden.
|group3= {{ver|bev|1.19.0|20}}
|list3= *Froschlichter sind jetzt verfügbar, ohne dass experimentelles Gameplay aktiviert ist.
}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Froglight]]
[[es:Ranaluz]]
[[fr:Grelampe]]
[[lzh:鼃光]]
[[pl:Żabia lampa]]
[[pt:Luz de sapo]]
[[ru:Лягушкосвет]]
[[zh:蛙明灯]]</li></ul>