Mit 1.5 kamen folgende Neuerungen, Änderungen und Fehlerkorrekturen ins Spiel:
Minecraft Realms
Momentan ein Test
Server von Mojang
Nur bei wenigen, ausgewählten Spielern verfügbar
Button im Hauptmenü
Verbessertes Texturenmanagement
Die Texturen von Blöcken und Gegenstände sind nun in einzelne Dateien aufgeteilt und werden automatisch zusammengefügt
Texturen für Blöcke und Gegenständen können animiert werden, indem die einzelnen Frames in der Datei untereinander angeordnet werden
Mithilfe einer optionalen Textdatei kann die Reihenfolge der Frames und ihre Anzeigedauer verändert werden
Unterschiedliche Auflösungen der einzelnen Texturen sind möglich
Unterstützung von HD-Texturenpaketen
Verbesserte Menüs
Neue Mehrspielereinstellungen hinzugefügt
Der Button für Texturenpakete wurde in das Optionsmenü verschoben
Texturenpakete können nun auch während des Spielens geändert werden
Sonstiges
Sprachdateien können im Hintergrund und ohne Hauptupdate heruntergeladen werden
Anzeigetafel
Wird über den Befehl /scoreboard
verwaltet (vom Spieler oder von Befehlsblöcken )
Wird verwendet, um bei bestimmten Aktionen eines Spielers einen Punktestand in der entsprechenden Kategorie zu verwalten
Die Anzahl an Toden , getöteten Mitspielern, getöteten Wesen (inklusive Mitspieler) und Leben eines Spielers wird automatisch hochgezählt
Punktestände für beliebige andere Kategorien können mithilfe von Befehlsblöcken verändert werden
Verwendet eine Kombination aus Name, anzuzeigender Name, zu zählendes Kriterium und einer Integer-Zahl der Punkte eines Spielers
Beinhaltet Team-Mechanismen, wie eigene Farben für die Namen der Spieler eines Teams, Teambeschuss-Einstellungen
Punktestände werden nicht mehr für die einzelnen Spieler, sondern für das gesamte Team verwaltet
Punktestände können an verschiedenen Orten angezeigt werden
Verbessertes Umbenennen von Gegenständen und Blöcken
Spawn-Eier
Erstellte Kreaturen tragen den Namen des Spawn-Eis
Dieser kann durch NBT-Tags wie im Mehrspielermodus sichtbar gemacht werden
Der Name wird in einem Radius von 6 Blöcken um die Kreatur angezeigt
Der Name der Kreatur, die den Spieler getötet hat, wird in der Todesnachricht angezeigt
Behälter (Truhen, Öfen etc.)
Name wird beim Benutzen des Behälters angezeigt
Befehlsblock
Der Name des Befehlsblocks wird im Chat angezeigt (anstelle von von "@")
Verbessertes Inventar-Management
Doppelklick auf einen Gegenstand, um den Stapel so weit wie möglich aufzufüllen
Gegenstandstapel bei gedrückter linker Maustaste über leere Slots im Inventar ziehen, um sie zu gleichen Teilen in diese Slots zu stapeln
Gegenstandstapel bei gedrückter rechter Maustaste über leere Slots im Inventar ziehen, um jeweils einen Gegenstand in jeden Slot zu lagern
Q drücken während der Mauszeiger sich über einen Gegenstand im Inventar befindet, um einen Gegenstand dieser Art auf den Boden zu werfen
Strg + Q drücken während sich der Mauszeiger über einen Gegenstand im Inventar befindet, um den gesamten Stapel auf den Boden zu werfen
In der Schnellwahlleiste ausgewählte Rüstung kann mit Rechtsklick ausgerüstet werden
Sonstiges
Verbesserte Todesmeldungen
Beinhalten nun den Grund des Todes, den Namen des Spielers, gegen den der Gestorbene zuvor gekämpft hat und den Namen des Items, mit dem der Spieler getötet wurde.
Im Kreativmodus können Kreaturen nun aus einer Entfernung von fünf Blöcken geschlagen werden
Blöcke und Gegenstände [ Bearbeiten ]
Wägeplatte
Wird zum zählen von Gegenständen, die auf der Wägeplatte liegen, benutzt
Die Signalstärke steigt mit Anzahl der Gegenstände linear an
Die goldene Wägeplatte gibt das maximale Signal bei ca. 60 Gegenständen aus
Die eiserne Wägeplatte gibt das maximale Signal bei ca. 600 Gegenständen aus
Tageslichtsensor
Gibt ein Signal mit einer von der Tageszeit abhängigen Signalstärke aus
Redstone-Truhe
Gibt beim Öffnen ein Signal aus, das von der Anzahl der Spieler, die hineingucken, abhängt
Das Signal wird auch durch den Block unter der Truhe hindurchgeleitet, nicht aber durch den Block hinter ihr
Können direkt neben normalen Truhen platziert werden, was ein effektiveres Lagersystem ermöglicht
Redstone-Komparator
Ähnelt einem Redstone-Verstärker , besitzt allerdings zwei Eingänge
Wenn Signal A stärker oder genauso stark ist, wie Signal B, wird entweder Signal A wiederholt, oder die Differenz der Signale ausgegeben
Der Ausgabemodus ist per Rechtsklick verstellbar
Ist Signal A schwächer als Signal B, wird kein Signal ausgegeben
Kann außerdem als Füllstandmesser für Behälter wie z. B. Truhen, Öfen etc. verwendet werden
Wird er an eine Sensorschiene angeschlossen, kann er auch den Füllstand von bestimmten Loren ausgeben
Ein an einen Befehlsblock angeschlossener Komparator gibt ein Signal aus, wenn der letzte Befehl erfolgreich ausgeführt wurde
Bei Befehl /testfor
wird nur ein Signal ausgegeben, wenn die Antwort positiv ist
Wird er an einen Plattenspieler angeschlossen, gibt er ein Signal abhängig von der Nummer der eingelegten Schallplatte aus
Spender
Wirft alle Gegenstände aus, ohne diese zu benutzen
Pfeile, Eier und co werden nicht geschossen
Kann Gegenstände in Behältern (Truhen, Öfen etc.) vor ihm platzieren
Kann in alle sechs Richtungen ausgerichtet werden
Netherquarzerz
Wird im Nether wie normale Erze generiert
Hinterlässt ein Netherquarz, wenn es abgebaut wird
Quarzblock [2]
Drei verschiedene Varianten: Quarzblock, gemeißelter Quarzblock und Säulenquarzblock
Außerdem eine Stufe und eine Treppe
Dient zu dekorativen Zwecken
Ähnelt Marmor oder Kalkstein
TNT-Lore [3]
TNT wird durch die Aktivierungsschiene ausgelöst
In diesem Fall werden Schienen und die sich unter ihnen befindenden Blöcke nicht zerstört
Explodiert augenblicklich, wenn es die Schienen verlässt
Je schneller die Lore fährt, desto stärker ist die Explosion
Trichterlore [4]
Funktioniert ähnlich wie ein normaler Trichter
Kann nur geleert werden, wenn sich unter ihr ein Trichter befindet
Kann mit Aktivierungsschienen deaktiviert werden
Nimmt Gegenstände auf, die auf der Strecke liegen
Verbessertes Knochenmehl
Muss nun zwei bis dreimal verwendet werden, um das letzte Wachstumsstadium einer Pflanze zu erreichen
Beim Benutzen werden grüne Partikel freigesetzt
Verbesserte Stufen
43:8
für die Glatte Steinstufe
43:9
für die Glatte Sandsteinstufe
Verbesserter Werfer
Kann jetzt in alle sechs Richtungen ausgerichtet werden
Kann Spielern Rüstung anlegen, die nicht weiter als einen Block entfernt stehen
Kann TNT platzieren und aktivieren
Kann Knochenmehl auf den Block vor dem Werfer anwenden
Kann mithilfe eines Feuerzeugs Feuer entfachen, was jedoch die Haltbarkeit dieses reduziert
Verbesserter Schnee
Unterschiedliche Schneehöhen endgültig hinzugefügt
Jede Schicht des Schnees droppt einen Schneeball
Die oberste Schneeschicht hat keine Kollisionsbox , sodass der Spieler immer etwas im Schnee eingesunken ist. Folglich haben vier Schneeschichten die gleiche Höhe wie eine Stufe, aber erst fünf Schichten die gleiche Kollisionsbox
Verbessertes Leuchtfeuer
Erhöhte Reichweite
Eine Schicht: 41 Blöcke (vorher 33)
Zwei Schichten: 61 Blöcke (vorher 49)
Drei Schichten: 81 Blöcke (vorher 65)
Vier Schichten: 101 Blöcke (vorher 81)
Verbesserte Skelette
Schießen jetzt aus einer Entfernung von 15 Blöcken (vorher 10)
Abhängig vom Schwierigkeitsgrad schießen Skelette den Spieler um einen Block zurück
Je näher man einem Skelett kommt, desto schneller schießt es
Verbesserte Zombies
Alarmieren andere Zombies innerhalb eines bestimmten Radius, wenn sie den Spieler sehen
Werden stärker, wenn sie Leben verlieren
Brennende Zombies übertragen das Feuer auf den Spieler
Werden nun aggressiv und kommen auf den Spieler zu, wenn auf sie geschossen wird
Sonstiges
Kreaturen versuchen Schienen zu meiden, solange sie dem Spieler nicht folgen
Nether
Netherquarz (Ader) wird im Nether generiert