{{Extension DPL}}<ul><li>[[Glasscheibe|Glasscheibe]]<br/>{{Block
| image = Glasscheibe.png
| invimage = Glasscheibe
| type = Farbige Blöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = Ja
| tool = any
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| drops = Keine
| behutsamkeit = Ja
| nameid = glass_pane
| blockstate = Glasscheibe
}}
{{Diese Seite|die Glasscheibe|die gefärbte Glasscheibe|Gefärbte Glasscheibe}}
'''Glasscheiben''' sind durchsichtige [[Blöcke]], die als Alternative zu [[Glas]] genutzt werden können. Wie auch [[Redstone]], [[Eisengitter]] und [[Zaun|Zäune]] verbinden sie sich mit benachbarten Glasscheiben. Sie besitzen die gleiche Textur wie Glas und kommen in [[Dorf|Dörfern]] und [[Waldanwesen]] natürlich vor. Anders als bei den Zäunen, kann man über die Glasscheiben springen, da sie nur eine Höhe von einem Block haben. Glasscheiben können nicht horizontal platziert werden. Ihre Textur ist etwas heller als die des normalen Glasblocks.
== Nutzen ==
Glasscheiben sind nicht viel effektiver als normales Glas, da man etwas schlechter hindurch sehen kann. Ihr Vorteil gegenüber Glasblöcken besteht darin, dass man aus 6 Glasblöcken 16 Glasscheiben herstellen kann und somit Ressourcen effizenter genutzt werden.
Sowohl Drops, als auch der Spieler selbst können in das Loch in einem Feld aus 2x2 Glasscheiben fallen, Wasser kann dieses Loch jedoch nicht passieren, weshalb sich diese Anordnung gut für den Zugang eines Unterwasserhauses eignet.
== Herstellung ==
Glasscheiben werden aus sechs [[Glas]]blöcken in einem horizontalen 2x3 Rechteck hergestellt:
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Glasscheibe}}
|}
Durch den Output von 16 Glasscheiben eignen sich diese gut zum Bauen von Fenstern oder Glashäusern.
== Verwendung ==
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gefärbte Glasscheibe aus Glasscheiben}}
|}
== Blockzustand ==
{{Minecraftdaten|Blockzustand}}
== Galerie ==
<gallery>
Glasscheibe Erster Screenshot.png|Jeb zeigt Glasscheiben erstmalig bei Twitter<ref>{{tweet|jeb_|93618013537972224}}</ref>
Glasscheibe Dorf.png|Natürlich vorkommende Glasscheiben in einem [[Dorf]]
Glasscheibe Einzeln.png|Einzeln platzierte Glasscheiben erscheinen stabförmig
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list1= *Glasscheibe hinzugefügt, sie richten sich kreuzartig aus.
|group2= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}}
|list2= *Beim Abbauen wird die Glasscheibe nicht mehr gedroppt.
|group3= {{ver|1.3|12w17a}}
|list3= *Glasscheiben kann man wieder mit "Behutsamkeit" verzauberten Werkzeugen abbauen.
|group4= {{ver|1.7|13w41a}}
|list4= *Glasscheiben verbinden sich jetzt mit [[Eisengitter]]n.
*Glasscheiben werden anders gerendert und sind zwei Pixel dick.
|group5= {{ver|1.9|15w31a}}
|list5= *Einzeln platzierte Glasscheiben ähneln einem Stab und richten sich nicht mehr kreuzartig aus.
|group6= {{ver|1.11|16w39a}}
|list6= *Glasscheiben kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor.
|group7= {{ver|1.12|17w15a}}
|list7= *Glasscheiben verbinden sich auch mit [[Treppe]]n.
|group8= {{ver|1.13|17w47a}}
|list8= *Die [[Hitbox]] wird an die Kanten des Blockes angepasst.
*Bisher wurden Glasscheiben bei der Anzeige durch den [[Client-Server-Konzept|Client]] automatisch verbunden, jetzt wird die Verbindung vom Server berechnet und als [[Blockzustand#Glasscheibe|Blockzustand]] gespeichert.
|group9= {{ver|1.14}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Man kann aus Glasscheiben mit dem jeweiligen Farbstoff auch direkt [[gefärbte Glasscheibe]]n herstellen.
|group2= {{ver|version|19w02a}}
|list2= *In einem [[Kartentisch]] können Glasscheiben als Rezept verwendet werden, um Karten zu sperren.
}}
|group10= {{ver|1.16|20w15a}}
|list10= *Glasscheiben verbinden sich mit [[Mauer]]n.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list1= *Glasscheibe hinzugefügt
|group2= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list2= *Glasscheiben können mit Wasser geflutet werden
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Glasscheibe hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Glasscheiben können zurückerhalten werden, wenn man sie mit der Verzauberung [[Behutsamkeit]] abbaut
}}
{{Navbox-Baublöcke}}
[[cs:Tabulka skla]]
[[en:Glass Pane]]
[[es:Panel de cristal]]
[[fr:Vitre]]
[[it:Pannello di vetro]]
[[ja:板ガラス]]
[[ko:유리판]]
[[nl:Glazen ruit]]
[[pl:Szyba]]
[[pt:Vidraça]]
[[ru:Стеклянная панель]]
[[uk:Шиба]]
[[zh:玻璃板]]</li><li>[[Kartentisch|Kartentisch]]<br/>{{Block
| image = Kartentisch.png
| invimage = Kartentisch
| type = Gebrauchsblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| pushable = Ja
| flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer
| tool = Axe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = cartography_table
}}
Der '''Kartentisch''' ist ein Block, der dazu verwendet werden kann, [[Karte]]n zu verändern.
== Eigenschaften ==
* Wenn in einem [[Dorf]] sowohl ein Kartentisch, als auch ein arbeitsloser [[Dorfbewohner]] vorhanden ist, kann der Dorfbewohner zum Kartografen werden.
== Gewinnung ==
=== Abbau ===
Ein Kartentisch kann mit jedem Werkzeug abgebaut werden, auch mit der Hand des Spielers, obwohl die Verwendung einer Axt am effizientesten ist.
{{Abbauen|Kartentisch|Axt|horizontal=1}}
=== Vorkommen ===
Kartentische kommen in Häusern von Kartografen in [[Dorf|Dörfern]] vor.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Kartentisch}}
|}
== Verwendung ==
=== Karten verändern ===
Kartentische werden dazu verwendet, [[Karte]]n zu klonen, den Maßstab der Karte zu verändern und um diese zu sperren. Dafür braucht man jeweils einen weiteren Gegenstand, den man mit der Karte kombiniert. Dabei legt man die bereits beschriebene Karte in den oberen und den zu kombinierenden Gegenstand in den unteren Slot.<br>
{{Versionshinweis|BE}} Eine [[Karte]] kann zusätzlich im Kartentisch umbenannt werden ohne Level zu verbrauchen.
Die folgenden Gegenstände können miteinander kombiniert werden:
{| class="wikitable"
|-
! Erster Slot !! Zweiter Slot !! Ergebnis
|-
| {{GL|Karte}} || {{GL|Papier}} || Die Karte wird vergrößert, sodass sie nun einen kleineren Maßstab hat. Der Inhalt wird gelöscht.
|-
| {{GL|Karte}} || {{GL|Leere Karte}} || Die Karte wird dupliziert. Man erhält zwei Exemplare derselben Karte.
|-
| {{GL|Karte}} || {{BL|Glas|Glasscheibe|Glasscheibe}} || Die Karte wird gesperrt. Dadurch lassen sich keine Änderungen mehr an der Karte vornehmen.
|-
| {{GL|Karte}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}}
|-
| {{GL|Leere Karte}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}}
|-
| {{GL|Papier}} || || Es wird eine Leere Karte erstellt. {{nur|be|short=1}}
|-
| {{GL|Papier}} || {{GL|Kompass}} || Es wird eine leere Locator-Karte erstellt. {{nur|be|short=1}}
|}
<gallery>
Kartentisch Inventar.png|Das Inventar eines Kartentisches, nur mit einer Karte.
Kartentisch Vergrößern.png|Vergrößern einer Karte.
Kartentisch Duplizieren.png|Duplizieren einer Karte.
Kartentisch Sperren.png|Sperren einer Karte.
Kartentischinventar (Bedrock).png|Das leere Inventar eines Kartentisches in der [[Bedrock Edition]].
Ebenen Dorfbewohner Kartograf.png|Der Kartograf.
</gallery>
=== Beruf für Dorfbewohner ===
Wenn in einem Dorf ein arbeitsloser Dorfbewohner und ein Kartentisch sind, nimmt der Dorfbewohner den Beruf [[Kartograf]] an und der jeweilige Kartentisch ist künftig der Berufsblock des Dorfbewohners. Die Liste mit den Angeboten ist unter Kartograf zu finden.
=== Brennstoff ===
Ein Kartentisch kann als Brennstoff eingesetzt werden. Dabei werden pro Kartentisch 1,5 Gegenstände erhitzt.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Alle Ofenzutaten
|Alle Ofenprodukte
|fuel= Kartentisch
}}
== Galerie ==
<gallery>
Kartentisch in einem Dorf.png|Ein Kartentisch in einem Dorf.
</gallery>
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w44a}}
|list1= *[[Datei:Kartentisch 18w44a.png|32px]] Kartentisch hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *[[Datei:Kartentisch 18w46a.png|32px]] Die Textur wird geändert.
|group3= {{ver|version|18w48a}}
|list3= *Kartentische werden in Dörfern generiert.
|group4= {{ver|version|19w02a}}
|list4= *Rezept für den Kartentisch hinzugefügt.
*Kartentische erhalten eine Benutzeroberfläche.
*Sie können zum Kopieren, Erweitern oder zum Sperren von [[Karte]]n genutzt werden.
|group5= {{ver|version|19w06a}}
|list5= *Das Herstellen von Karten erzeugt Geräusche.
|group6= {{ver|version|19w11a}}
|list6= *Kartentische müssen mit vier statt nur zwei Holzbrettern hergestellt werden.
*Kartentisch dienen als Arbeitsplatzblock für Kartografen.
}}
|group2= {{ver|1.18|1.18-pre5}}
|list2= *[[Datei:Kartentisch.png|32px]] Die Textur vom Kartentisch wurde geändert, um der neuen Brettertextur zu entsprechen.
|group3= {{ver|1.19|22w11a}}
|list3= *Mangrovenbretter können zur Herstellung von Kartentischen verwendet werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.2}}
|list1= *Kartentisch hinzugefügt.
*Kartentische können verwendet werden, um 1,5 Gegenstände in einem Ofen zu schmelzen.
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list2= *Kartentische können hergestellt werden, allerdings mit einem anderen Rezept als in Java.
*Kartentische können nun in Kartografenhäusern in Dörfern generiert werden.
|group3= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.1}}
|list3= *Die Kartentische sind funktionsfähig.
*Kartentische können zum Erstellen, Klonen, Erweitern, Markieren und Umbenennen von Karten verwendet werden.
*Das Rezept für die Erstellung von Kartentische wurde auf das Rezept der Java Edition geändert.
|group4= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.4}}
|list4= *Kartentische können zum Sperren von Karten verwendet werden.
|group5= {{ver|be|1.11.0|1.11.0.7}}
|list5= *Für das Herstellungsrezept von Kartentischen sind vier statt nur zwei Bretter erforderlich.
}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
[[en:Cartography Table]]
[[es:Mesa de cartografía]]
[[fr:Table de cartographie]]
[[ja:製図台]]
[[ko:지도 제작대]]
[[pl:Stół kartograficzny]]
[[pt:Bancada de cartografia]]
[[ru:Стол картографа]]
[[th:โต๊ะเขียนแผนที่]]
[[uk:Картографічний стіл]]
[[zh:制图台]]</li><li>[[Stock|Stock]]<br/>{{Gegenstand
| image = Stock.png
| invimage = Stock
| type = Werkstoffe
| stackable = Ja (64)
| renewable = Ja
| nameid = stick
}}
'''Stöcke''' erstellt man, indem man zwei [[Bretter]] oder zwei [[Bambus]]e übereinander im [[Handwerk]]sfeld platziert. Dies bedeutet, dass man Stöcke ohne eine [[Werkbank]], direkt im [[Inventar]], herstellen kann. Ebenso ist es möglich, dass Stöcke aus [[Laub]] gedroppt werden.
== Gewinnung ==
=== Hexe ===
Beim Tod einer [[Hexe]] können bis zu vier Stöcke fallen gelassen werden.
=== Toter Busch ===
Ein [[toter Busch]] hinterlässt nach der Zerstörung bis zu zwei Stöcke.
=== Laub ===
[[Laub]] kann beim Zerfallen Stöcke droppen.
=== Vorkommen ===
Stöcke können in Truhen von [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]] und in der [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] gefunden werden.
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Stock}}
|-
{{Rezept|Stock aus Bambus}}
|}
=== Fischerei ===
{{HA|Fischerei}}
Ein Stock kann mit einer Wahrscheinlichkeit von 0,6% mit einer unverzauberten [[Angel]] gefangen werden.
== Verwendung ==
Stöcke werden hauptsächlich als eine Art Griff für [[Werkzeug]]e und [[Fackel]]n benutzt, können jedoch auch als Schaft für [[Pfeil]]e, Pfosten für [[Schild (Schrift)|Schilder]] oder als Innenseite von [[Schiene]]n dienen. [[Leiter]]n werden nur aus Stöcken hergestellt.
Man kann Stöcke auch benutzen, um den [[Ofen]] anzuheizen. Obwohl sie erneuerbar sind, stellen Stöcke einen [[Erhitzen#Effizienz der Brennmaterialien|weniger effektiven]] Brennstoff dar als hölzerne Blöcke, was vor allem damit zusammenhängt, dass zwei Stöcke pro Benutzung verbraucht werden müssen. Dennoch sind Stöcke zu empfehlen für kleinere Vorgänge wie z. B. für das Kochen von Fleisch oder wenn der aktuelle Brennstoff für einen Vorgang im Ofen nicht ganz ausreicht.
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Zaun}}
|-
{{Rezept|Leiter}}
|-
{{Rezept|Axt}}
|-
{{Rezept|Spitzhacke}}
|-
{{Rezept|Schwert}}
|-
{{Rezept|Hacke}}
|-
{{Rezept|Schaufel}}
|-
{{Rezept|Zauntor}}
|-
{{Rezept|Schild (Schrift)}}
|-
{{Rezept|Rahmen}}
|-
{{Rezept|Pfeil}}
|-
{{Rezept|Fackel}}
|-
{{Rezept|Seelenfeuerfackel}}
|-
{{Rezept|Redstone-Fackel}}
|-
{{Rezept|Hebel}}
|-
{{Rezept|Haken}}
|-
{{Rezept|Schiene}}
|-
{{Rezept|Aktivierungsschiene}}
|-
{{Rezept|Antriebsschiene}}
|-
{{Rezept|Banner}}
|-
{{Rezept|Rüstungsständer}}
|-
{{Rezept|Angel}}
|-
{{Rezept|Bogen}}
|-
{{Rezept|Armbrust}}
|-
{{Rezept|Lagerfeuer}}
|-
{{Rezept|Seelenlagerfeuer}}
|-
{{Rezept|Schleifstein}}
|-
{{Rezept|Pinsel}}
|}
{{Exklusiv|Bedrock|section=1}}
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Wunderkerze}}
|}
=== Brennstoff ===
Ein Stock kann einen Ofen fünf Sekunden lang befeuern. Um einen Gegenstand zu [[erhitzen]], benötigt man also zwei Stöcke.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Stock
}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Fang an zu ackern!;Zu den Waffen!;Glück auf!;Technischer Fortschritt;Bestens ausgerüstet;Ein Schild!|id=1}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|29. Januar 2010}}
|list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt.
*Stockrezepte hinzugefügt: [[Schaufel]]n, [[Spitzhacke]]n, [[Axt|Äxte]] und [[Schwert]]er aus Holzbrettern, Bruchstein, Eisenbarren und Diamant sowie die [[Fackel]].
|group2= {{ver|version|30. Januar 2010}}
|list2= *Weitere Stockrezepte hinzugefügt: [[Goldschaufel]], [[Goldspitzhacke]], [[Goldaxt]], [[Goldschwert]], [[Pfeil]], [[Bogen]].
|group3= {{ver|version|6. Februar 2010 }}
|list3= *[[Hacke]]n aus Holzbrettern, Bruchstein, Eisenbarren, Diamant und Goldbarren hinzugefügt.
}}
|group2= {{ver|Infdev}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|7. Juni 2010}}
|list1= *[[Leiter]]n.
|group2= {{ver|version|18. Juni 2010}}
|list2= *[[Schienen]].
}}
|group3= {{ver|Alpha|1.0.1}}
|list3= *[[Hebel]].
*[[Redstone-Fackel]]n benötigen einen Stock.
|group4= {{ver|Alpha|1.0.17}}
|list4= *[[Zaun|Zäunen]] werden aus sechs Stöcken hergestellt.
|group5= {{ver|Beta|1.5}}
|list5= *[[Antriebsschiene]]n.
|group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list6= *[[Zauntor]]e.
|group7= {{ver|1.3|12w22a}}
|list7= *Zwei [[Haken]] können mit u.a. einem Stock hergestellt werden.
|group8= {{ver|1.4|12w34a}}
|list8= *Die Herstellung von [[Rahmen]] benötigt acht Stöcke.
|group9= {{ver|1.5|13w02a}}
|list9= *[[Aktivierungsschiene]]n.
|group10= {{ver|1.7|13w36a}}
|list10= *Kann beim [[Angeln]] gefangen werden.
|group11= {{ver|1.8}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w30a}}
|list1= *[[Banner]] werden mit einem Stock hergestellt.
|group2= {{ver|version|14w32a}}
|list2= *[[Rüstungsständer]] benötigen sechs Stöcke.
|group3= {{ver|version|14w32b}}
|list3= *[[Zaun]] und [[Zauntor]] in allen [[Holzart]]en, der Eichenzaun benötigt nur noch zwei Stöcke statt ehemals sechs Stück.
}}
|group12= {{ver|1.9}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w31a}}
|list1= *[[Toter Busch|Tote Büsche]] droppen null bis zwei Stöcke.
|group2= {{ver|version|15w44a}}
|list2= *Stöcke können in [[Bonustruhe]]n gefunden werden.
}}
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *Aus [[Bambus]] können Stöcke hergestellt werden.
*Für die [[Armbrust]] werden Stöcke benötigt.
*Für die verschiedenen [[Schild (Schrift)|Schilder]] werden Stöcke benötigt.
*[[Laub]] droppt 0 bis 2 Stöcke.
|group2= {{ver|version|18w48a}}
|list2= *[[Schleifstein]]e benötigen für das Rezept unter anderem Stöcke.
|group3= {{ver|version|19w02a}}
|list3= *[[Lagerfeuer]] hinzugefügt, welches unter anderem Stöcke für das Rezept benötigt.
}}
|group14= {{ver|1.16|20w15a}}
|list14= *[[Seelenlagerfeuer]] hinzugefügt.
|group15= {{ver|1.19}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|22w11a}}
|list1= *Aus Mangrovenholzbrettern lassen sich Stöcke herstellen.
|group2= {{ver|version|22w13a}}
|list2= *Mangrovenlaub droppt 0 bis 2 Stöcke.
}}
|group16= {{ver|1.19.4|23w07a}}
|list16= *[[Pinsel]] hinzugefügt.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.2.0}}
|list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-alpha|0.3.0}}
|list2= *Stöcke können hergestellt werden.
*Aus Stöcken lassen sich Holz- und Steinhacken, Äxte, Schwerter und Schaufeln, Leitern, Fackeln, Zäune und Zauntore herstellen.
|group3= {{ver|be-alpha|0.3.2}}
|list3= *Aus Stöcken werden nun Eisen-, Gold- und Diamantspitzhacken, Äxte, Schwerter und Schaufeln hergestellt.
|group4= {{ver|be-alpha|0.3.3}}
|list4= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Bögen verwendet.
|group5= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list5= *Stöcke werden jetzt zur Herstellung von Hacken verwendet.
|group6= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list6= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Gemälden verwendet.
|group7= {{ver|be-alpha|0.6.0}}
|list7= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Schildern verwendet.
|group8= {{ver|be-alpha|0.8.0|2}}
|list8= *Stöcke werden nun zur Herstellung von Schienen und angetriebenen Schienen verwendet.
|group9= {{ver|be-alpha|0.11.0|1}}
|list9= *Stöcke werden jetzt zur Herstellung von Angelruten verwendet.
*Stöcke können jetzt als Abfallprodukt beim Fischen gefunden werden.
|group10= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list10= *Stöcke werden jetzt fallen gelassen, wenn tote Büsche zerstört werden.
|group11= {{ver|be-alpha|0.13.0|1}}
|list11= *Aus Stöcken werden nun Redstonefackeln, Hebel und Haken hergestellt.
|group12= {{ver|be-alpha|0.14.0|1}}
|list12= *Es wurden Hexen hinzugefügt, die eine Chance haben, Stöcke fallen zu lassen.
*Stöcke können nun zum Herstellen von Rahmen verwendet werden.
|group13= {{ver|bev|1.2.0|2}}
|list13= *Stöcke können zum Herstellen von Rüstungsständern und Bannern verwendet werden.
*Stöcke können nun in Bonustruhen generiert werden.
|group14= {{ver|be|1.4.0|1.2.20.1}}
|list14= *Aus Stöcken können nun Wunderkerzen hergestellt werden.
|group15= {{ver|be|1.8.0}}
|list15=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.8.0.8}}
|list1= *Stöcke können auch aus Bambus hergestellt werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.8.0.10}}
|list2= *Aus Stöcken können Armbrüste hergestellt werden.
}}
|group16= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list16= *Stöcke können zum Herstellen von Fässern, Schleifsteinen und Lagerfeuern verwendet werden.
*Laub hat eine Chance, 0-2 Stöcke fallen zu lassen, wenn es zerstört werden.
|group17= {{ver|be|1.11.0}}
|list17=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.1}}
|list1= *Stöcke können in den Truhen der Dorfschmiede und der Pfeilmacher gefunden werden.
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.4}}
|list2= *Stöcke können nun an Pfeilmacher-Dorfbewohner verkauft werden.
}}
|group18= {{ver|bev|1.16.0|51}}
|list18= *Aus Stöcken können Seelenfackeln hergestellt werden.
|group19= {{ver|bev|1.19.70|23}}
|list19= *Stöcke können zum Herstellen von Pinseln verwendet werden.
*Stöcke fallen beim Pinseln von seltsamen Sand in Wüstenbrunnen.
|group20= {{ver|bev|1.20.10|20}}
|list20= *Der Stock wird nich mehr zum herstellen von Fässern verwendet.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Stock.png|32px]] Stock hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Werkstoffe}}
[[cs:Tyčka]]
[[en:Stick]]
[[es:Palo]]
[[fr:Bâton]]
[[hu:Bot]]
[[it:Bastone]]
[[ja:棒]]
[[ko:막대기]]
[[nl:Stok]]
[[pl:Patyk]]
[[pt:Graveto]]
[[ru:Палка]]
[[th:แท่งไม้]]
[[tr:Çubuk]]
[[uk:Палиця]]
[[zh:木棍]]</li></ul>