{{Extension DPL}}<ul><li>[[Getrockneter Seetangblock|Getrockneter Seetangblock]]<br/>{{Block
| image = Getrockneter Seetangblock.png
| invimage = Getrockneter Seetangblock
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| flammable = Ja
| pushable = Ja
| tool = hoe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = dried_kelp_block
}}
Der '''getrocknete Seetangblock''' stellt eine effiziente Lagermöglichkeit für [[Getrockneter Seetang|getrockneten Seetang]] dar und kann als Brennmaterial in einem Ofen verwendet werden. Er ist entflammbar und brennt in kürzester Zeit vollständig ab.
== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Aus neun getrockneten Seetangen kann man einen Seetangblock herstellen.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Getrockneter Seetangblock}}
|}
== Verwendung ==
=== Verarbeitung ===
Ein getrockneter Seetangblock kann wieder in neun einzelne getrocknete Seetange aufgeteilt werden.
{|class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Getrockneter Seetang}}
|}
=== Brennstoff ===
Getrocknete Seetangblöcke können als [[Brennstoff]] für den Ofen benutzt werden. Dabei halten sie für 200 Sekunden durch, womit 20 Vorgänge ausgeführt werden können. Nur [[Kohleblock|Kohleblöcke]] und [[Lavaeimer]] halten länger.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Getrockneter Seetangblock
}}
=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Fleischer" auf dem Level Experte [[Handel|kauft]] 10 getrocknete Seetangblöcke für einen [[Smaragd]].
=== Komposter ===
Wird ein getrockneter Seetangblock in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 50% um genau eine Stufe.
== Technik ==
*Siehe {{tw|Seetangfarm (Redstone)}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Alternativer Brennstoff}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.13}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w07a}}
|list1= *Getrockneten Seetangblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|18w07b}}
|list2= *Getrocknete Seetangblöcke sind entflammbar.
|group3= {{ver|version|18w08b}}
|list3= *Seetangblöcke können hergestellt und umgekehrt kann auch Seetang wieder zurückerhalten werden.
}}
|group2= {{ver|1.14}}
|list2=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w03a}}
|list1= *Der getrocknete Seetangblock kann in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden.
|group2= {{ver|version|19w05a}}
|list2= *Getrocknete Seetangblöcke haben eine 50%ige Chance, die Kompostmenge in einem Komposter um 1 zu erhöhen.
}}
|group3= {{ver|1.16|20w11a}}
|list3= *[[Hacke]]n sind das geeignete Werkzeug um getrocknete Seetangblöcke abzubauen.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.4.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.2.14.2}}
|list1= *[[Datei:Getrockneter Seetangblock BE 1.2.14 build 1.png|32px]] Getrockneter Seetangblock hinzugefügt
|group2= {{ver|be-beta|1.2.20.1}}
|list2= *[[Datei:Getrockneter Seetangblock.png|32px]] Die Textur wird geändert
}}
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Dried Kelp Block]]
[[es:Bloque de algas secas]]
[[fr:Bloc d'algues séchées]]
[[ja:乾燥した昆布ブロック]]
[[ko:말린 켈프 블록]]
[[nl:Gedroogd kelpblok]]
[[pl:Blok suszonych wodorostów]]
[[ru:Блок сушёной ламинарии]]
[[zh:干海带块]]</li><li>[[Bognertisch|Bognertisch]]<br/>{{Block
| image = Bognertisch.png
| invimage = Bognertisch
| type = Gebrauchsblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Nein
| light = Nein
| pushable = Ja
| flammable = Nein, aber fängt von [[Lava]] Feuer
| tool = Axe
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = fletching_table
}}
Der '''Bognertisch''' ist ein dekorativer [[Block]] in Minecraft. Man kann mit ihm nicht interagieren. Eine seitliche Textur zeigt zwar eine kleine Zielscheibe, diese hat aber keinen Nutzen und ist rein dekorativ.
== Eigenschaften ==
* Die einzige Funktion von Bognertischen besteht darin, berufslose [[Dorfbewohner]] zum [[Pfeilmacher]] auszubilden. Für folgende Updates ist die Herstellung getränkter [[Pfeil]]e unter Anwendung des Bognertisches geplant.
*Die kleine Zielscheibe an der Seite des Blocks ist nur dekorativ und hat keine Funktion.
*Der Bognertisch kann als Brennstoff für Öfen verwendet werden
== Gewinnung ==
=== Abbau ===
{{Abbauen|Bognertisch|Axt|horizontal=1}}
=== Vorkommen ===
Bognertische kommen natürlich in Dörfern vor.
=== Herstellung ===
{|class="wikitable"
!Name
!Zutaten
!Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Bognertisch}}
|}
== Verwendung ==
=== Berufswechsel ===
{{Versionshinweis|BE}} Wenn ein [[Dorf]] einen Bognertisch hat und es keinen Pfeilmacher-Dorfbewohner gibt, hat jeder Dorfbewohner dort die Chance, Pfeilmacher zu werden.
=== Brennstoff ===
Außerdem kann man Bognertische als Brennstoff für eineinhalb Erhitzungsvorgänge im [[Ofen]] verwenden.
{{Ofenrezept|showname= 1
|name= Alle Ofenprodukte
|ingredients=Alle [[Erhitzen#Rezepte|Ofenzutaten]]
|Passende Ofenzutaten
|Passende Ofenprodukte
|fuel= Bognertisch
}}
Dies ist allerdings eine eher sinnlosere Verwendung eines Bognertisches.
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|1.14}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w44a}}
|list1= *[[Datei:Bognertisch 18w44a.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt
*Bognertische sind derzeit nur aus dem Kreativinventar erhältlich und haben keine Funktion
|group2= {{ver|version|18w46a}}
|list2= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Die Textur wird geändert
|group3= {{ver|version|18w48a}}
|list3= *Bognertische kommen jetzt natürlich in Pfeilmacherhäusern in Dörfern vor
|group4={{ver|version|19w11a}}
|list4=*Rezept für Bognertische hinzugefügt
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.9.0|1.9.0.0}}
|list1= *[[Datei:Bognertisch.png|32px]] Bognertisch hinzugefügt, welche herstellbar sind aber experimentielles Gameplay voraussetzen
*Ein Bognertisch kann verwendet werden, um 1,5 Gegenstände in einem Ofen zu schmelzen
|group2= {{ver|be|1.10.0|1.10.0.3}}
|list2= *Handwerks-Rezept ist jetzt nicht mehr versteckt hinter dem experimentellen Gameplay
*Bognertische kommen jetzt in Pfeilmacherhäusern in Dörfern vor
|group3= {{ver|be|1.11.0}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.11.0.3}}
|list1= *Der Bognertisch ist nun komplett implementiert und nicht mehr Teil des experimentellen Gameplays
|group2= {{ver|be-beta|1.11.0.7}}
|list2= *Der Bognertisch verwendet nun das Handwerks-Rezept aus der Java Edition
}}
}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
[[en:Fletching Table]]
[[cs:Stůl na výrobu šípů]]
[[es:Mesa de flechas]]
[[fr:Table d'archerie]]
[[ja:矢細工台]]
[[ko:화살 작업대]]
[[lzh:製箭案]]
[[pl:Stół łuczarski]]
[[pt:Bancada de arco e flecha]]
[[ru:Стол лучника]]
[[th:โต๊ะทำธนู]]
[[uk:Стіл лучника]]
[[zh:制箭台]]</li><li>[[Gemälde|Gemälde]]<br/>{{Gegenstand
|image = Gemälde.png
|invimage = Gemälde
|type = Gebrauchsblöcke, Operatorhilfsmittel
|renewable = Ja
|stackable = Ja (64)
|nameid = painting
}}
{{Objekt
|title = Aufgehängtes Gemälde
|image = Canvas 64 4.png
|size = Siehe [[#Motive|Motive]]
|drops = {{GS|Gemälde}} Gemälde (1)
|nameid = painting
}}
{{Diese Seite|das Gemälde|den Rahmen zum Ausstellen von Gegenständen|Rahmen}}
'''Gemälde''' stellen in [[Minecraft]] niedriger aufgelöste Versionen von Ölgemälden dar, deren Urheber bis auf eine Ausnahme [http://www.zetterstrand.com Kristoffer Zetterstrand] ist.
Gemälde sind keine [[Block|Blöcke]], sondern [[Objekt]]e. Deswegen weisen sie viele Eigenschaften auf, die man von platzierbaren Gegenständen normalerweise nicht erwarten würde. So kann z. B. Licht ungehindert durch sie hindurch dringen und sie werden nicht durch einen Block, wie z. B. eine [[Fackel]] oder einen [[Teppich]] verdrängt und können gleichzeitig mit diesem an derselben Position existieren. Gemälde sind nicht entzündbar.
== Gewinnung ==
=== Herstellung ===
Um ein Gemälde herzustellen, braucht man einen Block [[Wolle]] in der Mitte und acht [[Stock|Stöcke]] rundherum. Die Farbe der Wolle hat hierbei keinen Einfluss auf das Motiv des Gemäldes.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Gemälde}}
|}
=== Abbau ===
Ist ein Gemälde erst einmal platziert, kann es mit einem einzigen Schlag dazu gebracht werden, von der Wand zu fallen, um anschließend eingesammelt zu werden. Doch ein Schlag ist nicht einmal unbedingt nötig, denn wird das Gemälde von einem geworfenen [[Ei]], einem [[Schneeball]], einer [[Enderperle]] oder gar einem Geschoss wie ein [[Pfeil]] oder eine [[Feuerkugel]] getroffen, löst es sich ebenfalls ab. Dies geschieht weiterhin, sollte einer der Blöcke, an dem das Gemälde befestigt ist, verschwinden, oder in der nahen Umgebung eine [[Explosion]] stattfinden, in deren Radius das Gemälde hängt.
== Verwendung ==
=== Platzieren ===
Wenn man ein Gemälde platziert, wird ein zufälliges Motiv in der maximalen Größe ausgewählt, die der vorhandene Platz erlaubt. Der Block, den man anklickt, um ein Gemälde zu platzieren, ist nicht die Ecke, sondern der Referenzpunkt des Gemäldes. In der unten stehenden Tabelle ist er für jedes [[#Motive|Motiv]] aufgeführt.<br>
Jedes Motiv hat seinen eigenen Gegenstand im Kreativinventar, es gibt jedoch weiterhin ein Gemäldegegenstand der ein zufälliges Gemälde platziert. Die vier ungenutzten Gemälde sind im Operatorhilfsmittel-Tab vorhanden.
=== Geheime Eingänge ===
Ein Gemälde überdeckt keine Lücken in einer Wand. Entfernt man nachträglich einen Block hinter dem Gemälde, fällt es herunter. Aber u. a. folgende Blöcke sind auch als Gemäldeuntergrund möglich: [[Tür]]en, [[Falltür]]en, [[Zauntor]]e, [[Druckplatte]]n und [[Schild (Schrift)|Wandschilder]]. Mithilfe dieser Blöcke lassen sich Öffnungen hinter einem Gemälde realisieren. Da Gemälde keine Kollisionsbox haben, können sie von jeder [[Kreatur]] ungehindert durchquert werden. Dies lässt sich insbesondere für die sehr leichte Verwirklichung geheimer Eingänge ausnutzen. Beim Platzieren auf Blöcken, die sich beim Anklicken öffnen würden, hilft das gleichzeitige Drücken der [[Schleichen]]-Taste. Während andere Spieler auf diese Weise sehr leicht getäuscht werden, lassen sich Kreaturen hingegen nicht irritieren. Da ihr Algorithmus zur Pfadfindung nur nach Blöcken als Hindernisse sucht, werden die von Gemälden verdeckten Löcher als einfacher Durchgang angesehen und der Geheimgang wird enttarnt.
== Motive ==
Es gibt 26 verschiedene Motive. Je nach Motiv hat auch stets die [[Hitbox]] eine andere Größe; in der entsprechenden Spalte sind daher jeweils Breite und Höhe angegeben. Die Tiefe von Gemälden ist konstant, sie beträgt 0,0625 Blöcke.
Der ID-Name wird für die [[NBT]]-Eigenschaft ''Motive'' beim {{b|/summon}} benötigt. Der '''Referenzpunkt''' ist der Block, der angeklickt, bzw. mit dem {{b|/summon}} angegeben wurde, um das Gemälde an die Wand zu setzen. Er liegt im Zentrum des Gemäldes, bzw. durch das Blockraster bedingt, in dessen Nähe.
Die Minecraft-Gemälde basieren auf Ölgemälden, deren Titel unter "Original" angegeben ist.
{| class="wikitable"
|- align="center"
! Gemälde
! width="100px"| Größe
! Original
! Beschreibung
! ID-Name
! Referenzpunkt
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 16 1.png|64px]]
| rowspan="7" | 1×1 Blöcke<br/>16×16 Pixel
| [http://zetterstrand.com/work/pictures/archive/kebab2.jpg Kebab med tre pepperoni]
| Ein in Papier eingewickelter Kebab mit drei Peperoni.
| kebab
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 16 2.png|64px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/2aztbig.jpg de_aztec] (2002)
| Blick im [[Beobachtermodus]] auf die [http://counterstrike.wikia.com/wiki/Aztec ''de_aztec''-Map] aus dem Computerspiel [[de.wikipedia:Counter-Strike|Counter-Strike]].
| aztec
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 16 3.png|64px]]
| [http://zetterstrand.com/work/pictures/archive/alban.jpeg Albanian]
| Ein Mann in [[de.wikipedia:Volkstrachten der Albaner|albanischer Volkstracht]] steht in einem Garten neben einem Haus und einem Busch.
| alban
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 16 4.png|64px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/11aztec_for_print.jpg de_aztec] (2002)
| Ein weiteres Bild im Beobachtermodus auf die [http://counterstrike.wikia.com/wiki/Aztec ''de_aztec''-Map] aus dem Computerspiel ''[[de.wikipedia:Counter-Strike|Counter-Strike]]''.
| aztec2
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 16 5.png|64px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/12bomb.jpg Target successfully bombed] (2002)
| Ein weiteres Bild im Beobachtermodus, diesmal auf die [http://counterstrike.wikia.com/wiki/Dust_II ''de_dust2''-Map] aus dem Computerspiel ''Counter-Strike''. Der Titel des Bildes spielt auf die Erfolgsmeldung im Computerspiel an.
| bomb
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 16 6.png|64px]]
| [http://zetterstrand.com/work/pictures/archive/paradistrad.jpeg Paradisträd]
| Stillleben zweier Geldbaumpflanzen, die auf Schwedisch "[https://sv.wikipedia.org/wiki/Paradisträd Paradisträd]" heißen.
| plant
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 16 7.png|64px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/Wasteland_1920.jpg Wasteland] (2005)
| Ein Kaninchen sitzt auf einer Fensterbank mit Blick auf ein Ödland.
| wasteland
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x1.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 16 s.png|64px]]
| rowspan="2" | 1×2 Blöcke<br/>16×32 Pixel
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/wanderer_1920.jpg Wanderer] (2008)
| Ein Mann mit Anzug und Gehstock überquert eine felsige Ebene. Anlehnung an das Gemälde "[[de.wikipedia:Der Wanderer über dem Nebelmeer|Der Wanderer über dem Nebelmeer]]" von [[de.wikipedia:Caspar David Friedrich|Caspar David Friedrich]], einem Künstler der [[de.wikipedia:Romantik|Romantik]].
| wanderer
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x1.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 16 s2.png|64px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/graham.jpg Graham] (2003)<br>und [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/The-golden-apple.jpg The golden apple] (2006)
| "Sir Graham", die Hauptfigur aus dem Computerspiel [[de.wikipedia:King’s Quest|King's Quest]].
| graham
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x1.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32 1.png|128px]]
| rowspan="5" | 2×1 Blöcke<br/>32×16 Pixel
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/thepool_1920.jpg The pool] (2008)
| Männer und Frauen beim Baden, in Anlehnung an ein altes Gemälde.
| pool
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32 2.png|128px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/bonjourmonsieurcourbet_BIG.jpg Bonjour Monsieur Courbet] (2003)
| Zwei Wanderer mit spitzen Bärten. Anlehnung an das Gemälde "[https://fr.wikipedia.org/wiki/Bonjour_Monsieur_Courbet Bonjour Monsieur Courbet]" des realistischen Künstlers Gustave Courbet.
| courbet
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32 6.png|128px]]
| rowspan="2" | [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/SeaSide_1920.jpg Seaside] (2005)
| Ein Foto, eine Pflanze und eine Skulptur mit Vögeln stehen auf einer Fensterbank mit Blick auf eine Küste.<br>Bis {{ver|Alpha|1.1.1}} hatte die Minecraft-Version der Pflanze blasse Farben, wie das Original-Ölgemälde, danach kräftigere.
| sea
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32 5.png|128px]]
| Alternative Version des "Seaside"-Gemäldes mit einem [[Creeper]] statt der Pflanze.
| creebet
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32 4.png|128px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/sunset_dense.jpg sunset_dense] (2003)
| Ein Gebirge bei Sonnenuntergang.
| sunset
| [[Datei:Gemäldereferenz 1x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32-2 1.png|128px]]
| rowspan="6" | 2×2 Blöcke<br/>32×32 Pixel
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/Match_rgb_1918.jpg Match] (2009)
| Eine Hand, die mit einem Streichholz verpixeltes Feuer entzündet.
| match
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32-2 2.png|128px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/bust_1915.jpg Bust] (2009)
| Eine Büste, die von verpixeltem Feuer umgeben ist. Bei der Büste könnte es sich um den römischen Kaiser und Philosophen [[de.wikipedia:Mark Aurel|Mark Aurel]] handeln.<ref>https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Auskunft&oldid=153696413#Entspricht_diese_Statue_einer_realen_Vorlage_und_wenn_ja.2C_wen_stellt_sie_dar.3F</ref>
| bust
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32-2 3.png|128px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/The-stage-is-set-1.jpg The Stage is set] (2006)
| Eine als Bühne aufgebaute Fensterbank mit einem Bild aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:Space Quest|Space Quest]]" mit der Figur "Graham" aus dem Computerspiel [[de.wikipedia:King’s Quest|King's Quest]].<br>Bis {{ver|Alpha|1.1.1}} zeigte die Minecraft-Version eine kleine Spinne, wie das Original-Ölgemälde, danach eine große.
| stage
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32-2 4.png|128px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/the-void_1920.jpg The Void] (2009)
| Ein betender Engel aus einem alten Gemälde kniet vor einer schwarzen Leere, in der ein verpixeltes Feuer zu erahnen ist.
| void
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32-2 5.png|128px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/moonlight-installation_1920.jpg Moonlight Installation] (2009)
| Ein Skelettschädel bei Nacht mit roten Blumen. Das Original-Ölgemälde zeigt keine Blumen, sondern eine sitzende Frau, die ein Skelett betrachtet.
| skull_and_roses
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 32-2 6.png|128px]]
| –
| Der Aufbau zum Erschaffen des [[Wither]]bosses.<br>Dieses Minecraft-Gemälde basiert nicht auf einem Werk von Kristoffer Zetterstrand.
| wither
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 64 1.png|128px]]
| 4×2 Blöcke<br/>64×32 Pixel
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/fighters.jpg Fighters] (2007)
| Zwei Kämpfer aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:International Karate|International Karate]]" an einem Fluss.
| fighters
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x4.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 64-2 1.png|128px]]
| rowspan="2" | 4×3 Blöcke<br/>64×48 Pixel
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/mortal_coil.jpg Mortal Coil] (2003)
| Ein Skelett in einem Ballettschuh auf einer Fensterbank. Anspielung auf die Figur "Bruno Martinez" aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:Grim Fandango|Grim Fandango]]", die in einem sehr kleinen Sarg liegt.
| skeleton
| [[Datei:Gemäldereferenz 3x4.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 64-2 2.png|128px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/kong.jpg Kong] (2003)
| Darstellung des Videospiels "[[de.wikipedia:Donkey Kong|Donkey Kong]]".
| donkey_kong
| [[Datei:Gemäldereferenz 3x4.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 64 2.png|128px]]
| rowspan="3" | 4×4 Blöcke<br/>64×64 Pixel
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/pointer_1920.jpg Pointer] (2008)
| Die Hauptfigur aus dem Computerspiel "[[de.wikipedia:International Karate|International Karate]]", auf den eine Hand zeigt. Außerdem eine Anspielung auf das [[de.wikipedia:Datei:%27Adam%27s_Creation_Sistine_Chapel_ceiling%27_by_Michelangelo_JBU33cut.jpg|Gemälde von Michelangelo]] in der Sixtinischen Kapelle, bei der Gottes Hand die Hand Adams berührt. Im Hintergrund das Gemälde "Winterlandschaft mit Kirche" von Caspar David Friedrich.
| pointer
| [[Datei:Gemäldereferenz 4x4.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 64 3.png|128px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/rgb_1914.jpg RGB] (2008)
| Ein Mädchen aus einem alten Gemälde, das auf ein Pergament-Blatt mit dem Bild eines [[Schwein]]s (im Original drei Blöcke in den Farben Rot, Grün und Blau) zeigt.
| pigscene
| [[Datei:Gemäldereferenz 4x4.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Canvas 64 4.png|128px]]
| [https://zetterstrand.com/eventz/wp-content/uploads/skull_on_fire_framed_c_1910.jpg Skull on Fire] (2010)
| Ein Totenkopf in verpixeltem Feuer unter einem Minecraft-[[Mond]]. (Möglicherweise ein Bezug auf [[Skelett]]e im Spiel, die bei Licht verbrennen, wobei es auf dem Bild aber Nacht und nicht Tag ist).
| burning_skull
| [[Datei:Gemäldereferenz 4x4.png]]
|}
=== Unbenuzte Motive ===
In der [[Pocket Edition Alpha 0.5.0|v0.5.0alpha]], mit der Hinzufügung von Gemälden zur Pocket Edition, waren vier unbenutzte 32×32 Gemälde in kz.png vorhanden, die unbenutzt blieben. Sie wurden auch der Java Edition in [[22w16a]] hinzugefügt. Sie können nicht standardmäßig platziert werden, aber sie können durch Befehle (wie {{b|/summon painting ~ ~ ~ {variant: "water"} }}) oder durch ein Datenpacket beschworen werden.
Laut Helen Zbihlyj<ref>https://old.reddit.com/r/Minecraft/comments/u8hpnx/thoughts_on_the_new_paintings/i5olue6/?context=3 ([https://web.archive.org/web/20220422115723/https://old.reddit.com/r/Minecraft/comments/u8hpnx/thoughts_on_the_new_paintings/i5olue6/?context=3 archiviert])</ref> wurden diese Gemälde ursprünglich "als Teil einer Pocket-Edition-Promo-Karte" hinzugefügt (kein Material gefunden), die als Teil der Pocket-Edition-Promotion auf der MINECON 2012 oder 2013 geplant war und nie im Spiel verwendet wurde. Der Künstler dieser Gemälde bleibt unbekannt.
{| class="wikitable"
|- align="center"
! Gemälde
! width="100px"| Größe
! Beschreibung
! ID-Name
! Referenzpunkt
|- align="center"
! [[Datei:Gemälde Erde.png|128px]]
| rowspan="4" | 2×2 Blöcke<br/>32×32 Pixel
| Eines der vier klassischen Elemente: Erde.
| earth
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Gemälde Feuer.png|128px]]
| Eines der vier klassischen Elemente: Feuer.
| fire
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Gemälde Wasser.png|128px]]
| Eines der vier klassischen Elemente: Wasser.
| water
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|- align="center"
! [[Datei:Gemälde Luft.png|128px]]
| Eines der vier klassischen Elemente: Luft.
| wind
| [[Datei:Gemäldereferenz 2x2.png]]
|}
== NBT-Daten ==
{{Minecraftdaten|Objektdaten}}
== Trivia ==
*Die Textur auf der Rückseite eines Gemäldes ist die gespiegelte Textur der [[Holzbretter]] in einem anderen Braunton, der je nach Himmelsrichtung etwas heller oder dunkler ist.
*Gemälde sind neben Rahmen die einzigen [[Objekt]]e, deren [[Hitbox]] keine quadratische Grundfläche besitzt.
*In [[Ressourcenpaket]]en werden Gemälde häufig genutzt, um die Werke anderer Künstlern oder vom Ersteller des Ressourcenpakets zu präsentieren. Stellenweise werden sie auch z. B. zu Vorhängen umfunktioniert, die dann einen transparenten Teil aufweisen, durch den man hindurch blicken kann.
== Galerie ==
<gallery>
Gemälde Übersicht.png|Eine Übersicht aller Gemälde.
Karateka-Bild.png|Ein Karateka-Gemälde in einer Hütte.
Wither-Bild.png|Ein Wither-Gemälde in einer Hütte.
Skelett-Bild.png|Ein Skelett-Gemälde in einer Hütte.
Creeper-Bild.png|Ein Creeper-Gemälde in einer Hütte.
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
Das Rezept vom Gemälde sah vor {{ver|Infdev|7. Juni 2010}} so aus:
[[Datei:Gemälde Rezept Indev 23. Februar 2010.png]]
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev|23. Februar 2010}}
|list1= *[[Datei:Gemälde Indev.png|32px]] Gemälde hinzugefügt.
*Derzeit gibt es 19 Gemälde.
|group2= {{ver|Infdev|7. Juni 2010}}
|list2= *Das Rezept vom Gemälde wird geändert, anstatt Holzbretter benötigt man Stöcke.
|group3= {{ver|Alpha|1.1.1}}
|list3= *[[Datei:Sea Indev.png|64px]] zu [[Datei:Canvas 32 6.png|64px]], [[Datei:Stage Indev.png|32px]] zu [[Datei:Canvas 32-2 3.png|32px]] Zwei Motive verbessert (Sea, Stage) fünf neue Motive hinzugefügt: „Graham”, „Creebet”, „Skeleton”, „DonkeyKong” und „Pigscene”.
|group4= {{ver|Beta|1.3}}
|list4= *Ein weiteres Motiv hinzugefügt: „Flaming Skull”.
|group5= {{ver|Beta|1.7.3}}
|list5= *Gemälde gehen beim Verschieben mit einem [[Kolben]] kaputt und können eingesammelt werden.
|group6= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list6= *Ein Spieler kann einem Gemälde einen [[kritischer Treffer]] verpassen, während er springt.
|group7= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre6}}
|list7= *Gemälde können keine kritischen Treffer mehr erhalten.
|group8= {{ver|1.4}}
|list8=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w36a}}
|list1= *Ein weiteres Motiv hinzugefügt: „Wither”.
|group2= {{ver|version|1.4.1-pre}}
|list2= *Das Witherbild lässt sich platzieren.
}}
|group9= {{ver|1.8|14w10a}}
|list9= *Verbesserte Behandlung der Positionierung von Gemälden.
**Unter anderen können sie nicht mehr überlappen.
|group10= {{ver|1.11|16w32a}}
|list10= *Die Objekt-ID wird von „Painting” in „painting” geändert.
|group11= {{ver|1.12|17w06a}}
|list11= *Ein Gemälde versucht beim Platzieren immer auf der gegebenen Wandfläche die größtmögliche Form anzunehmen.
|group12= {{ver|1.13|18w02a}}
|list12= *Alle Motive erhalten neue, einheitliche ID-Namen mit minecraft-[[Namensraum]].
|group13= {{ver|1.14}}
|list13=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Gemälde.png|32px]] Die Gegenstandstextur von Gemälden wird geändert.
|group2= {{ver|version|19w07a}}
|list2= *Gemälde werden in einzelne Texturen zerlegt.
|group3= {{ver|version|19w11a}}
|list3= *Schäfer-Dorfbewohner verkaufen Gemälde.
}}
|group14= {{ver|1.17|21w11a}}
|list14= *Die Rückseitentextur des Gemäldes wurde aktualisiert, damit sie mit der Texturaktualisierung übereinstimmt.
|group15= {{ver|1.19|22w16a}}
|list15= *Vier unbenutzten Gemälde aus der [[Bedrock Edition]] werden hinzugefügt: „Earth”, „Wind”, „Fire” und „Water”.
*Diese Gemälde können nur durch ein [[Datenpaket]] oder mit dem {{b|/summon}} erzeugt werden.
|group16= {{ver|1.19.4|23w06a}}
|list16= *Im Kreativmodus gibt es alle Gemälde einzeln im Gebrauchsblöcketab. Die vier ungenutzten Gemälde sind im Opperatorhilfsmitteltab.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.5.0}}
|list1= *[[Datei:Gemälde Indev.png|32px]] Gemälde hinzugefügt.
*Derzeit gibt es 25 Gemälde
|group2= {{ver|be-alpha|0.12.1|1}}
|list2= *Gemälde sind nicht mehr vom Netherreaktor erhältlich.
|group3= {{ver|be-alpha|0.15.0|1}}
|list3= *Gemälde haben Geräusche, wenn sie platziert und zerstört werden.
|group4= {{ver|pe|1.0.7}}
|list4= *Neues Gemälde 'Wither' hinzugefügt.
|group5= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list5= *[[Datei:Gemälde.png|32px]] Die Gegenstandstextur von Gemälden wird geändert.
|group6= {{ver|bev|1.11.0|4}}
|list6= *Gemälde können bei den Schäfern im Dorf gekauft werden.
|group7= {{ver|bev|1.17.0|50}}
|list7= *Die Rückseitentextur des Gemäldes wurde aktualisiert, damit sie mit der Texturaktualisierung übereinstimmt.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Gemälde Indev.png|32px]] Gemälde hinzugefügt.
|group2= {{ver|kon|xbox=TU11|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Die [[Objektobergrenze]] für Gemälde in einer Welt wird erhöht.
|group3= {{ver|kon|xbox=TU14|xbone=CU1|ps3=1.04|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Ein weiteres Motiv hinzugefügt: „Wither”.
|group4= {{ver|kon|xbox=TU43|xbone=CU33|ps3=1.36|wiiu=Patch 13}}
|list4= *Es gibt neue Geräusche für Gemälde.
}}
{{Navbox-Gebrauchsblöcke}}
{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Objekte}}
[[cs:Obraz]]
[[en:Painting]]
[[es:Cuadro]]
[[fr:Tableau]]
[[hu:Festmény]]
[[it:Quadro]]
[[ja:絵画]]
[[ko:그림]]
[[nl:Schilderij]]
[[pl:Obraz]]
[[pt:Quadro]]
[[ru:Картина]]
[[th:ภาพวาด]]
[[uk:Картина]]
[[zh:画]]</li></ul>