{{Extension DPL}}<ul><li>[[Spinnennetz|Spinnennetz]]<br/>{{Block
| image = Spinnennetz.png
| invimage = Spinnennetz
| type = Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| pushable = Droppt
| flammable = Nein
| tool = shears
| tool2 = sword
| renewable = Nein
| stackable = Ja (64)
| nameid = cobweb
| drops = Keine<br>
Mit {{GL|Holzschwert|Schwert}}:<br>{{GL|Faden}} (1)<br>
Mit {{GL|Schere}}:<br>Sich selbst
}}
Das '''Spinnennetz''' (auch ''Spinnweben'' genannt) ist ein Block, der den Spieler und die meisten anderen Objekte beim Durchqueren verlangsamt.
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Spinnennetze sind in [[Mine]]n an vielen Stellen einzeln zu finden. Außerdem sind die Spawner von [[Höhlenspinne]]n in großen Mengen damit umgeben.
Weiterhin hängen sie in den Bibliotheken von [[Festung]]en, und im Labor einiger [[Iglu]]s gibt es ein einzelnes Netz. Einzelne Räume in [[Waldanwesen]] enthalten ebenfalls Spinnennetze und sie sind auch in den [[Dorf|Zombie-Dörfern]] zu finden.
=== Abbau ===
Ein Spinnennetz droppt einen [[Faden]], wenn man es mit einem [[Schwert]] oder einem [[Kolben]] zerstört. Es droppt sich selbst, wenn man es mit einer [[Schere]] abbaut.
Wird das Spinnennetz mit einem Schwert oder einer Schere abgebaut, so dauert der Vorgang ungefähr 1,5 Sekunden. Wird kein passendes Werkzeug verwendet, so werden dafür ungefähr 25 Sekunden benötigt und das Spinnennetz dabei zerstört.
Beim Abbau des Spinnennetzes mit einem Schwert verbraucht sich dieses doppelt so schnell.
== Eigenschaften ==
* Während man sich in Spinnennetzen befindet, wird die Bewegungsgeschwindigkeit um etwa 85 % verlangsamt.
*Ein Spieler fällt mit einer Geschwindigkeit von 0,07 m/s durch ein Spinnennetz
* Springen ist in einem Spinnennetz nicht möglich.
* Sie bremsen den Spieler stark, wenn er ins Netz fällt und setzen die Fallhöhe zurück, d. h. sie beginnt erst unterhalb des Netzes wieder zu zählen.
* [[Sand]] und [[Kies]] fallen langsam durch das Netz und werden dabei zerstört, sodass sie als [[Drop]] herausfallen.
* In das Netz geworfene [[Drop]]s fallen nach etwa 26 Sekunden heraus.
* Alle Tiere und Monster außer [[Spinnen]] und [[Höhlenspinne]]n werden verlangsamt, wenn sie sich in Spinnennetzen bewegen.
* [[Lore]]n, die von oben durch ein Spinnennetz fallen, werden ebenfalls verlangsamt.
* Fährt jedoch ein Spieler mit einer Lore durch ein Spinnennetz, das sich in der Kopfhöhe des Spielers befindet, fährt die Lore ungehindert unter dem Netz hindurch und auch der Spieler bleibt mit seinem Kopf nicht darin hängen.
* Im Kreativmodus kann man ungebremst durch Spinnennetze fliegen. Gehen und Fallen bleiben unverändert verlangsamt. Fliegende [[Pfeile]] dringen aber ungehindert durch Spinnennetze hindurch.
* Lava und Wasser fließen ungehindert durch Spinnennetze und zerstört diese. Bei Wasser wird zumindest der Faden gedroppt.
== Verwendung ==
Spinnennetze liefern [[Fäden]] und werden zur Verlangsamung oder Verringerung des [[Fallschaden]]s von [[Spieler]]n oder [[Kreatur]]en verwendet, außerdem nutzt man sie gerne zur Dekoration, in dem mehrere zusammen eine Rauchfahne darstellen, die beispielsweise aus einem Schornstein aufsteigt.
== Trivia ==
* [[Notch]] plante ursprünglich, dass [[Spinne]]n im normalen Spielverlauf Spinnennetze produzieren.<ref>http://notch.tumblr.com/post/220964272/new-enemy-type-the-idea-is-that-these-will</ref>
* Die Zerstörung eines Spinnennetzes liefert den gleichen Sound wie [[Stein]].
* Eine Lore kann ungebremst durch ein Spinnennetz über einer Schiene auf das Gleis fallen.
== Galerie ==
<gallery>
Spinnennetz platziert.png|In der Welt platziertes Spinnennetz mit angezeigter [[Hitbox]]
Spinnennetze in Mine.png|Natürlich generierte Spinnennetze in einer [[Mine]]
Festung Bibliothek.png|Spinnennetze in der Bibliothek einer [[Festung]]
Iglu Labor.png|Einzelnes Spinnennetz im Labor eines [[Iglu]]s
</gallery>
== Einzelnachweise ==
{{Verweisliste}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Survivaltest|0.27}}
|list1= *[[Datei:Spinnennetz Survivaltest 0.27.png|32px]] Spinnennetze werden für einige Zeit in die <code>terrain.png</code>-Datei aufgenommen, waren allerdings nicht als Block im Spiel vorhanden.
|group2= {{ver|Beta|1.5}}
|list2= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetze hinzugefügt, sind aber nur mit [[Modifikation]]en verfügbar.
*Die Textur ist nicht mehr komplett weiß, sondern ähnelt dem Farbschema des [[Faden]]s.
*Spinnennetze fügen Erstickungsschaden zu, wenn man durch sie hindurch geht.
|group4= {{ver|Beta|1.7}}
|list4= *Spinnennetze können mit einer [[Schere]] abgebaut werden, droppen jedoch nur [[Faden|Fäden]].
|group5= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list5= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.8-pre1.png|32px]] Textur wird geändert.
*Spinnennetze können natürlich in [[Festung]]en und [[Mine]]n gefunden werden.
*Der Spieler erstickt nicht mehr, sollte er sich in einem Spinnennetz befinden.
|group6= {{ver|1.0|1.0-rc1}}
|list6= *Spinnennetze zerfallen bei Kontakt mit [[Lava]] oder [[Wasser]].
|group7= {{ver|1.2|12w04a}}
|list7= *Spinnennetze absorbieren den gesamten [[Fallschaden]].
|group8= {{ver|1.4.4|1.4.4-pre}}
|list8= *Wenn man im [[Kreativmodus]] durch Spinnennetze läuft, wird man immer noch langsam, aber wenn man hindurch fliegt nicht.
|group9= {{ver|1.4.6|1.4.6-pre}}
|list9= *Man kann Spinnennetze mit einer [[Schere]] erhalten, die mit ''Behutsamkeit'' [[Verzauberung|verzaubert]] ist.
|group10= {{ver|1.8}}
|list10= *Umbenennung von ''Spinnweben'' zu ''Spinnennetz''.
|group11= {{ver|1.9}}
|list11=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|15w43c}}
|list1= *Ein einzelnes Spinnennetz kann im unterirdischen Labor von [[Iglu]]s gefunden werden.
|group2= {{ver|version|15w47c}}
|list2= *Man kann Spinnennetze mit einer [[Schere]] erhalten, die [[Verzauberung]] ''Behutsamkeit'' wird nicht mehr benötigt.
|group3= {{ver|version|15w49a}}
|list3= *Spinnennetze fangen geworfene [[Ei]]er, [[Enderperle]]n, [[Schneeball|Schneebälle]], [[Erfahrungsfläschchen]] und [[Wurftrank|Wurftränke]] auf und [[drop]]pen diese als Gegenstand.
|group4= {{ver|version|15w49b}}
|list4= *Spinnennetze fangen keine Geschosse mehr auf, da sich diese Funktion u. a. mit den Wurftränken von [[Hexe]]n und den Schneebällen von [[Schneegolem]]s ausnutzen ließ.
}}
|group12= {{ver|1.11|16w39a}}
|list12= *Spinnennetze kommen in [[Waldanwesen]] natürlich vor.
|group13= {{ver|1.13|17w47a}}
|list13= *[[Metadaten-Entfernung]]: Der ID-Name ändert sich von ''web'' zu ''cobweb''.
|group14= {{ver|1.14|18w43a}}
|list14= *[[Datei:Spinnennetz 18w43a.png|32px]] Textur wird geändert.
|group15= {{ver|1.17|21w11a}}
|list15= *[[Datei:Spinnennetz 21w11a.png|32px]] Textur wird geändert.
|group16= {{ver|1.18|21w39a}}
|list16= *[[Datei:Spinnennetz.png|32px]] Textur wird geändert.
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.8.0|6}}
|list1= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetz hinzugefügt.
|group2= {{ver|pe|1.1.0|1.1.0.3}}
|list2= *Das Spinnennetz kann zu neun Fäden weiter verarbeitet werden.
|group3= {{ver|be|1.4.0|1.2.14.2}}
|list3= *Spinnennetze können unter Wasser platziert werden und werden mit Wasser geflutet.
|group4= {{ver|bev|1.10.0|3}}
|list4= *[[Datei:Spinnennetz 21w11a.png|32px]] Geänderte Textur.
|group5= {{ver|bev|1.20.10|20}}
|list5= *Spinnweben können nicht mehr zu neun Fäden verarbeitet werden.
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *[[Datei:Spinnennetz Beta 1.5.png|32px]] Spinnennetz hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[cs:Pavučina]]
[[en:Cobweb]]
[[es:Telaraña]]
[[fr:Toile d'araignée]]
[[hu:Pókháló]]
[[it:Ragnatela]]
[[ja:クモの巣]]
[[nl:Spinnenweb]]
[[pl:Pajęczyna]]
[[pt:Teia de aranha]]
[[ru:Паутина]]
[[uk:Павутиння]]
[[zh:蜘蛛网]]</li><li>[[Honigblock|Honigblock]]<br/>{{Block
| image = Honigblock.png
| invimage = Honigblock
| type = Redstone, Naturblöcke
| gravity = Nein
| transparent = Ja
| light = Nein
| flammable = Nein
| pushable = Ja
| tool = any
| renewable = Ja
| stackable = Ja (64)
| nameid = honey_block
}}
Der '''Honigblock''' ist ein transparenter Block, der aus [[Honigflasche]]n hergestellt werden kann.
== Eigenschaften ==
* Wie auch ein [[Strohballen]], dämpft ein Honigblock den Fallschaden um 80%, wenn eine [[Kreatur]] auf dem Honigblock einschlägt. Dabei wird die [[Kreatur]] nicht, wie bei einem [[Schleimblock]], zurückgeschleudert.
* Wird ein Honigblock von einem [[Kolben]] verschoben, zieht er, wie auch ein [[Schleimblock]], die meisten benachbarten [[Block|Blöcke]] mit.
** Für eine Liste, welche [[Block|Blöcke]] gezogen werden können, siehe [[Kolben#Verschieben von Blöcken]].
** Wenn dabei [[Kreatur]]en den Honigblock berühren, werden diese mitgezogen.
* Honigblöcke und Schleimblöcke kleben nicht aneinander.
* Anders als der Schleimblock leitet der Honigblock keine [[Redstone-Signal]]e weiter.
* Springt man an einen Honigblock "gleitet" man langsam hinunter.
== Gewinnung ==
Honigblöcke können sofort zerbrochen werden und fallen immer als Gegenstand, unabhängig von gehaltenen Gegenständen.
=== Herstellung ===
Ein Honigblock kann aus vier [[Honigflasche]]n hergestellt werden. Nach der Herstellung bleiben die leeren [[Glasflasche]]n zurück.
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Honigblock}}
|}
== Verwendung ==
=== Bewegungseinschränkungen ===
* Berührt eine [[Kreatur]] einen Honigblock, wird ihre Laufgeschwindigkeit stark verringert.
* Man kann auf einem Honigblock weniger als einen Block hoch springen.
* Berührt man während des Falls einen Honigblock von der Seite, wird auch der Sturz verlangsamt.
* Die Verlangsamung und eingeschränkte Sprunghöhe treten auch dann auf, wenn man einen [[Teppich]] oder eine [[Stufe]] auf den Honigblock platziert.
=== Bienen ===
Findet eine [[Biene]] einen Honigblock, kann es vorkommen, dass sie kurz vor dem Block stehen bleibt und von ihm isst.
=== Redstone ===
Der Honigblock kann nützlich für [[Redstone]]-Schaltungen sein, da er nicht an [[Schleimblock|Schleimblöcken]] klebt. Somit hat man zwei unabhängige Blöcke, die andere Blöcke mit sich ziehen können. Außerdem sind die Blöcke auch in Flugmaschinen nützlich, da man über [[Güterlore]]n oder [[Trichterlore]]n, die von diesen mitgezogen werden, zusätzliche [[Gegenstand|Gegenstände]] mitnehmen kann.
=== Lagermöglichkeit ===
Der Honigblock kann dafür genutzt werden um Honig für [[Honigflasche]]n zu lagern.
=== Verarbeitung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Honigflasche}}
|}
=== Transparenz ===
Da der Honigblock transparent ist, sind die äußersten der 16 Pixel der Standard-Textur für Kreaturen und Objekte zugänglich. Das heißt, man kann ein wenig im Block drin stehen; oder man kann, wenn zwei Honigblöcke nebeneinander stehen, Pfeile dort hindurch verschießen. Die Hitbox von Enderperlen hingegen ist zu groß, um durch die {{bruch|1|8}} Block schmale Lücke zu passen.
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Eine klebrige Angelegenheit}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Klebrige Angelegenheit}}
== Trivia ==
* Man kann ihm im Inventar-Handwerksraster herstellen, doch um ihn wieder in [[Honigflasche]]n umzuwandeln, braucht man eine [[Werkbank]]
== Technik ==
*Siehe {{tw|Honigfarm (Redstone)}}
== Geschichte ==
{{Geschichtlich
|group1= 28. September 2019
|list1= *[[Datei:Honigblock (Vorschau).png|32px]] Der Honigblock wird auf der [[MineCon#2019|Minecon Live 2019]] angekündigt.
|group2= 29. September 2019
|list2= *[[Datei:Honigblock (Vorschau 2).png|32px]] Im offiziellen Artikel über alle auf der Minecon 2019 angekündigten Inhalte wurde eine weitere Honigblocktextur gezeigt, die nicht live zu sehen war.
|group3= {{ver|1.15}}
|list3=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|19w41a}}
|list1= *[[Datei:Honigblock.png|32px]] Honigblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|version|19w42a}}
|list2= *Honigblöcke und [[Schleimblock|Schleimblöcke]] kleben nicht mehr aneinander, sodass sie nebeneinander unabhängig verschoben werden können.
|group3= {{ver|version|19w44a}}
|list3= *Honigblöcke können zum Herstellen von Honigflaschen verwendet werden.
*Das Inventar-Symbol für Honigblöcke wird geringfügig geändert.
|group4= {{ver|version|1.15-pre1}}
|list4= *Das gleitende Geräusch-Ereignis für Honigblöcke verwendet nicht mehr die gleichen Untertitel wie Fußschritte.
}}
|group4= {{ver|1.17}}
|list4=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|21w08a}}
|list1= *Honigblöcke werden in die Registerkarte "Redstone" des Kreativinventars verschoben.
|group2= {{ver|version|21w18a}}
|list2= *Ziegen können keine weiten Sprünge mehr auf Honigblöcken machen.
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be|1.14.0}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|be-beta|1.14.0.1}}
|list1= *[[Datei:Honigblock 1.14.0.1 BE.png|32px]] Honigblock hinzugefügt.
|group2= {{ver|be-beta|1.14.0.2}}
|list2= *[[Datei:Honigblock.png|32px]] Das Modell der Honigblöcke wird geändert, damit es zu dem der Java Edition passt.
*Honigblöcke kleben nicht mehr an Schleimblöcken, wenn sie von Kolben geschoben werden.
|group3= {{ver|be-beta|1.14.0.4}}
|list3= *Honigblöcke können zur Herstellung von Honigflaschen verwendet werden.
}}
|group2= {{ver|be|1.14.20|1.14.2.50}}
|list2= *Geschosse können durch die Lücke zwischen zwei Honigblöcken geschossen werden.
|group3= {{ver|bev|1.16.0|57}}
|list3= *Für Honigblöcke werden neue Geräusche hinzugefügt.
}}
{{Navbox-Redstone}}
{{Navbox-Naturblöcke}}
[[en:Honey Block]]
[[es:Bloque de miel]]
[[fr:Bloc de miel]]
[[it:Blocco di miele]]
[[ja:ハチミツブロック]]
[[ko:꿀 블록]]
[[pl:Blok miodu]]
[[pt:Bloco de mel]]
[[ru:Блок мёда]]
[[th:บล็อกน้ำผึ้ง]]
[[uk:Медовий блок]]
[[zh:蜂蜜块]]</li><li>[[Brot|Brot]]<br/>{{Nahrung
| name = Brot
| image = Brot.png
| invimage = Brot
| type = Nahrungsmittel & Tränke
| heals = {{Hunger|5}}
| cookable = Nein
| stackable = Ja (64)
| saturation = 6
| renewable = Ja
| nameid = bread
}}
'''Brot''' ist ein braunes, aus [[Weizen]] herstellbares [[Nahrungsmittel]].
== Gewinnung ==
=== Vorkommen ===
Brot kann in Truhen von [[Waldanwesen#Truheninhalt|Waldanwesen]], [[Verlies#Truheninhalt|Verliesen]], [[Dorf#Truheninhalt|Dörfern]], [[Festung#Truheninhalt|Festungen]] sowie in Güterloren in [[Mine#Truheninhalt|Minen]] gefunden werden.
Außerdem kommt es gelegentlich in der optional bei der Welterstellung generierten [[Bonustruhe#Truheninhalt|Bonustruhe]] vor.
=== Dorfbewohner ===
[[Bauer]]n können Weizen, den sie auf den Feldern in ihrem Dorf ernten, zu Brot verarbeiten und dieses anschließend anderen Dorfbewohnern [[Dorfbewohner#Aufnahme von Gegenständen|zuwerfen]]. Der Spieler kann das geworfene Brot abfangen und selbst aufsammeln.
=== Herstellung ===
{| class="wikitable"
! Name
! Zutaten
! Eingabe » Ausgabe
|-
{{Rezept|Brot}}
|}
=== Handel ===
Ein [[Dorfbewohner]] vom Beruf "Bauer" auf dem Level Neuling [[Handel|verkauft]] mit einer Warscheinlichkeit von 40% 4-6 Brote für einen [[Smaragd]].
== Verwendung ==
=== Nahrung ===
Wenn man Brot (durch Rechtsklick) zu sich nimmt, regeneriert es {{Hunger|5}} Hungerpunkte und 6 [[Hunger#Sättigung|Sättigungspunkte]]. Es kann auch an [[Pferd]]e verfüttert werden.
;Vorteile
* Wenn man einmal den Anfangsaufwand zur Herstellung betrieben hat (ein gesichertes Feld mit z. B. 96 Pflanzen anlegen), kann man danach ausreichend viel Brot herstellen (32 Brote reichen bis zur nächsten Ernte) und kann dies immer wiederholen, weil bei der Weizenernte stets genügend Weizenkörner für neuen Weizen abfällt.
* Die wichtigste Zutat für das Anlegen eines Weizenfeldes kann jederzeit ohne Werkzeug erlangt werden, denn Weizenkörner werden von gewöhnlichem Gras gedropt (wenn auch selten).
* Als Nebenprodukt der Brotherstellung fällt genügend Weizenkörner und Weizen an, um zusätzlich Tierzucht betreiben zu können, für die (bei [[Huhn|Hühnern]]) Weizenkörner und (bei [[Kuh|Kühen]], [[Mooshroom]]s und [[Schaf]]en) Weizen Voraussetzung ist.
;Nachteile
* Der Prozess bis zu einer ausreichend großen Brotherstellung ist aufwändig. Man muss die seltenen [[Weizenkörner]] finden, braucht eine [[Hacke]], muss einen Acker anlegen (am besten mit Bewässerung), die Weizenkörner pflanzen und noch ca. 1 Tag warten, bis der Weizen geerntet werden kann. Dies muss man so lange tun, bis das Feld groß genug ist, dass man von der Ernte leben kann. Das dauert deutlich länger, als z. B. Schweine zu töten, um an deren Fleisch zu kommen. Man kann zwar durch den Einsatz von [[Knochenmehl]] Weizen sofort wachsen lassen, aber dieser Werkstoff ist schwer zu beschaffen und wirkt nur einmal.
* Wenn man unterwegs ist, kommt man mit dem Schlachten eines Tieres schneller an Nahrung, als mit einer Brotproduktion.
=== Dorfbewohner ===
Brot kann verwendet werden, um Dorfbewohner zu vermehren, indem man es ihnen zuwirft, sodass sie es aufnehmen. Wenn sich das Inventar eines Dorfbewohners füllt, kann er anderen Dorfbewohnern seinerseits Brot zuwerfen.
=== Komposter ===
Wird ein Brot in einen [[Komposter]] gefüllt, erhöht sich der Füllstand des Komposters mit einer Wahrscheinlichkeit von 85% um genau eine Stufe.
== Fortschritte ==
{{Fortschritte|load|Landwirtschaft;Ausgewogene Ernährung}}
== Erfolge ==
{{Erfolge|load|Bäcker|id=1}}
== Geschichte ==
Das frühere Rezept vor dem {{ver|version|23. Februar 2010}} sah so aus:
[[Datei:Brot Rezept Indev 6. Februar 2010.png]]
{{Geschichtlich
|group1= {{ver|Indev}}
|list1=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|6. Februar 2010}}
|list1= *[[Datei:Brot Indev.png|32px]] Brot hinzugefügt
|group2= {{ver|version|23. Februar 2010}}
|list2= *Für Brot wird drei [[Weizen]] statt sechs benötigt
}}
|group2= {{ver|Infdev|25. Juni 2010}}
|list2= *Brot kann in den Truhen in [[Verlies]]en gefunden werden
|group3= {{ver|Beta|1.8|Beta 1.8-pre1}}
|list3= *Brot ist bis 64 stapelbar und stellt [[Hunger]]punkte anstelle von [[Gesundheit]] wieder her
*Es kann in den Truhen in [[Mine]]n und im Schacht von [[Festung]]en gefunden werden, außerdem kommt Brot öfter in Verliesen vor
|group4= {{ver|1.0|Beta 1.9-pre3}}
|list4= *Brot kommt in den Truhen in den Katakomben von Festungen vor
|group5= {{ver|1.1|12w01a}}
|list5= *Brot kann in den Truhen in der Schmiede in Dörfern gefunden werden
|group6= {{ver|1.3}}
|list6=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|12w16a}}
|list1= *Brot kann in der [[Bonustruhe]] auftreten
|group2= {{ver|version|12w21a}}
|list2= *[[Landwirt]]e verkaufen drei bis vier Brote für einen [[Smaragd]]
}}
|group7= {{ver|1.4|12w37a}}
|list7= *[[Datei:Brot 12w37a.png|32px]] Die Textur wird geändert, sie hat keinen schwarzen Rand mehr
|group8= {{ver|1.6|13w16a}}
|list8= *Brot kann an [[Pferd]]e verfüttert werden
|group9= {{ver|1.8}}
|list9=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|version|14w02a}}
|list1= *[[Bauer]]n verkaufen zwei bis vier Brote für einen [[Smaragd]]
|group2= {{ver|version|14w26c}}
|list2= *Pferde fressen kein Brot mehr
}}
|group10= {{ver|1.9|15w44a}}
|list10= *Brot kommt in den Truhen in Minen und Verliesen etwas seltener vor
|group11= {{ver|1.11|16w39a}}
|list11= *In manchen Truhen in einem [[Waldanwesen]] kann Brot auftauchen
|group12= {{ver|1.14}}
|list12=
{{Geschichtlich
|untergruppe=1
|group1= {{ver|1.14|18w43a}}
|list1= *[[Datei:Brot.png|32px]] Die Textur wird geändert
|group2= {{ver|1.14|19w03a}}
|list2= *Brote können in dem [[Komposter]] zu [[Knochenmehl]] verarbeitet werden
}}
}}
{{Geschichtlich
|title=be
|group1= {{ver|be-alpha|0.4.0}}
|list1= *Brot hinzugefügt
}}
{{Geschichtlich
|title=konsole
|group1= {{ver|kon|xbox=TU1|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list1= *Brot hinzugefügt
|group2= {{ver|kon|xbox=TU5|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list2= *Brot ist zu 64 stapelbar und regeneriert [[Hunger]] statt [[Gesundheit]]
|group3= {{ver|kon|xbox=TU12|xbone=CU1|ps3=1.00|wiiu=Patch 1}}
|list3= *Die Textur wird geändert
}}
{{Navbox-Nahrungsmittel & Tränke}}
[[cs:Chléb]]
[[en:Bread]]
[[es:Pan]]
[[fr:Pain]]
[[hu:Kenyér]]
[[it:Pane]]
[[ja:パン]]
[[ko:빵]]
[[nl:Brood]]
[[pl:Chleb]]
[[pt:Pão]]
[[ru:Хлеб]]
[[th:ขนมปัง]]
[[uk:Хліб]]
[[zh:面包]]</li></ul>